Im Feld „T-Kategorie“ soll die T-Kategorie
der TNM-Klassifikation der
vorliegenden Tumorerkrankung erfasst werden, die die Ausbreitung des
Primärtumors beschreibt.
Bestehen im Einzelfall Zweifel bezüglich
der korrekten Zuordnung zu der T-Kategorie, soll die niedrigere, d.h.
weniger fortgeschrittene Kategorie gewählt werden.
Alle Fälle
sollen mikroskopisch bestätigt sein. Die pathologische Beurteilung
des
Primärtumors (pT) erfordert eine Resektion des Primärtumors
oder
Biopsien, die zur Bestimmung der höchsten pT-Kategorie
adäquat sind.
Wenn für die vorliegende Tumorerkrankung keine TNM-Klassifikation
definiert ist – z.B. Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome -, bleibt
dieses
Feld leer.
Folgende allgemeine Definitionen werden stets angewendet:
TNM: Klinische Klassifikation – T - Primärtumor
TX |
Primärtumor kann nicht beurteilt
werden |
T0 |
Kein Anhalt für Primärtumor |
Tis |
Carcinoma in situ |
T1 - T4 |
Zunehmende Größe und/oder
lokale Ausdehnung des Primärtumors |
pTNM: Pathologische Klassifikation – pT - Primärtumor
pTX |
Primärtumor kann histologisch nicht beurteilt werden |
pT0 |
Kein histologischer Anhalt für
Primärtumor |
pTis |
Carcinoma in situ |
pT1 – pT4 |
Zunehmende Größe und/oder lokale Ausdehnung des
Primärtumors bei histologischer Untersuchung |
Quelle: TNM Klassifikation maligner Tumoren. Herausgegeben und
übersetzt von Christian Wittekind und Hans-Joachim Meyer. 7.
Auflage,
2010 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, ISBN:
978-3-527-32759-1