Diese Diagnose soll
nur dokumentiert werden, wenn diese
Diagnose in dem aktuellen stationären Aufenthalt in Ihrer
Abteilung/Klinik
erstmalig aufgetreten ist, d.h.:
- Wenn Sie erstaufnehmende
Klinik sind, bitte
Diagnose nur bei erstmaligem Auftreten dokumentieren.
- Wenn Sie das Kind als
Verlegung aus einem
anderem Krankenhaus (oder Abteilung) aufnehmen, bitte Diagnose nur bei
erstmaligem Auftreten in Ihrer Klinik/Abteilung dokumentieren.
- Wenn Sie das Kind als
Rückverlegung wieder
aufnehmen, bitte Diagnose nur bei erstmaligem Auftreten in aktuellem
Aufenthalt
nach Rückverlegung dokumentieren.
In der
Definition nach dem Surveillance-Protokoll NEO-KISS des NRZ (Nationales
Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen
des Robert Koch
Institutes) werden 3 verschiedene primäre Sepsisformen
unterschieden (die
sekundäre Streuung von Erregern im Blut, die von einer
Infektion an anderer
Stelle ausgeht und als sekundäre Sepsis bezeichnet wird,
zählt nicht hierzu).
Für die 3 Formen der primären Sepsis existieren
jeweils spezifische
Definitionen entsprechend des nachgewiesenen Erregers bzw. des
fehlenden
Erregernachweises. Unterschieden werden
- Klinische
Sepsis (ohne
Erregernachweis)
- Mikrobiologisch
bestätigte
Sepsis mit Erregernachweis (aber kein KNS)
- Mikrobiologisch
bestätigte
Sepsis mit koagulase negativen Staphylokokken (KNS) als alleinigen
Erreger
Klinische
Sepsis (ohne Erregernachweis)
ALLE folgenden
Kriterien:
1. Betreuender
Arzt beginnt geeignete antimikrobielle Therapie für Sepsis
für mindestens 5
Tage
2. KEIN
Erregernachweis* in der Blutkultur oder nicht getestet
3. KEINE
offensichtliche Infektion an anderer Stelle
UND zwei der
folgenden Kriterien (ohne andere erkennbare Ursache)
- Fieber
(>38 °C) oder
Temperaturinstabilität (häufiges Nachstellen
des Inkubators) oder Hypothermie (<36.5 °C)
- unerklärte
metabolische
Azidose (BE < -10 mval/l)
- Tachykardie
(> 200/min) oder
neu/vermehrte Bradykardien (<80/min)
- neu
aufgetretene
Hyperglykämie (>140mg/dl)
- Rekapillarisierungszeit
>2s
(RKZ)
- anderes
Sepsiszeichen: Hautkolorit
(nur wenn Rekapillarisierungszeit nicht verwendet), laborchemische
Zeichen (CRP, Interleukin**), erhöhter Sauerstoffbedarf
(Intubation), instabiler AZ, Apathie
- neu
oder vermehrte Apnoe(en)
(>20s)
Hinweise für
Sepsis
Definitionen
*Ein einmaliger
Nachweis
von KNS in der Blutkultur muß die Diagnose der klinischen
Sepsis noch nicht
ausschließen. Eine klinische Sepsis kann auch diagnostiziert
werden, wenn
einmalig KNS in der Blutkultur gewachsen sind, dies als Kontamination
der
Blutkultur gewertet wird, die übrigen Kriterien der KNS Sepsis
aber nicht
erfüllt und die der klinischen Sepsis erfüllt sind.
**Interleukin kann
als
Parameter gewertet werden, wenn die laboreigenen Angaben eines
pathologischen
Wertes erfüllt sind, gewertet werden Interleukin 6 und/oder 8.
Mikrobiologisch
bestätigte
Sepsis mit Erregernachweis (aber kein KNS*)
Erreger aus
Blut oder Liquor isoliert, der kein KNS* ist (Erreger darf mit
Infektion an
anderer Stelle nicht verwandt sein)
UND zwei der
folgenden Kriterien
- Fieber
(>38 °C) oder
Temperaturinstabilität (häufiges Nachstellen des
Inkubators) oder Hypothermie (<36.5 °C)
- Tachykardie
(> 200/min) oder
neu/vermehrte Bradykardien (<80/min)
- Rekapillarisierungszeit
(RKZ)
>2s
- unerklärte
metabolische
Azidose (BE < -10 mval/l)
- neu
aufgetretene
Hyperglykämie (>140mg/dl)
- anderes
Sepsiszeichen: Hautkolorit
(nur wenn Rekapillarisierungszeit nicht verwendet), laborchemische
Zeichen (CRP, Interleukin**), erhöhter Sauerstoffbedarf
(Intubation),
instabiler AZ, Apathie
- neu oder vermehrte
Apnoe(en) (>20s)
Hinweise für
Sepsis
Definitionen
* Koagulase negative
Staphylokokken
**Interleukin kann
als
Parameter gewertet werden, wenn die laboreigenen Angaben eines
pathologischen
Wertes erfüllt sind, gewertet werden Interleukin 6 und/oder 8.
Mikrobiologisch
bestätigte
Sepsis mit Koagulase negativen Staphylokokken (KNS) als alleinigem
Erreger
KNS als
einziger Erreger aus Blut isoliert
UND EINER der
folgenden Laborparameter (ohne andere erkennbare Ursache)
- CRP
>2,0mg/dl
oder Interleukin**
- Thrombozyten
<
100/nl
- I/T-Ratio
>0,2
(unreife Granulozyten / gesamt Granulozyten)
- Leukozyten
<
5/nl (ohne Erythroblasten)
UND zwei der
folgenden Kriterien (ohne andere erkennbare Ursache)
- Fieber (>38
°C) oder Temperaturinstabilität (häufiges
Nachstellen des Inkubators) oder Hypothermie (<36.5 °C)
- Tachykardie
(>
200/min) oder neu/vermehrte Bradykardien (<80/min)
- unerklärte
metabolische
Azidose (BE 10 mval/l)
- neu aufgetretene
Hyperglykämie (>140mg/dl)
- anderes
Sepsiszeichen: Hautkolorit (nur wenn Rekapillarisierungszeit nicht
verwendet), erhöhter Sauerstoffbedarf (Intubation), instabiler
AZ, Apathie
- Rekapillarisierungszeit
>2s
- neu oder vermehrte
Apnoe(en) (>20s)
Hinweise für
Sepsis
Definitionen
*Ein einmaliger
Nachweis
von KNS in der Blutkultur muss die Diagnose der klinischen Sepsis noch
nicht
ausschließen. Eine klinische Sepsis kann auch diagnostiziert
werden, wenn
einmalig KNS in der Blutkultur gewachsen sind, dies als Kontamination
der
Blutkultur gewertet wird, die übrigen Kriterien der KNS Sepsis
aber nicht erfüllt
und die der klinischen Sepsis aber erfüllt sind.
**Interleukin kann als
Parameter gewertet werden, wenn die laboreigenen Angaben eines
pathologischen
Wertes erfüllt sind, gewertet werden Interleukin 6 und/oder 8.
NRZ 2007
Hinweis:
Es sind alle bis zum
Entlassungs-/Verlegungs-/Todestag aufgetretenen
Septitiden zu zählen, unabhängig von der bei Neo-KISS
definierten
Gewichtsgrenze von 1800g.