Ausschreibungen

Hier finden Sie, soweit vorhanden, aktuelle Ausschreibungen.
Sollten Sie an der Teilnahme an einer Ausschreibung interessiert sein, laden Sie sich bitte die entsprechenden Vergabeunterlagen herunter. Darin finden Sie alle weiteren Informationen zur jeweiligen Ausschreibung sowie Informationen zur Einreichung von Bieterfragen im Rahmen eines laufenden Ausschreibungsverfahrens.

Sie haben Fragen zu Vergabeverfahren des IQTIG? Bitte schreiben Sie uns an: vergabestelle@iqtig.org.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Ausschreibungen des IQTIG.

Aufforderung zur Angebotsabgabe: Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Fokusgruppen als Teilstudie des Projekts Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren „Lokal begrenztes Prostatakarzinom“.

Auftragsgegenstand ist die Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Fokusgruppen mit Patienten und niedergelassenen und stationär tätigen Fachärztinnen und Fachärzten sowie Psychoonkologinnen und Psychoonkologen als Teilstudie des Projekts "Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren Lokal begrenztes Prostatakarzinom (QS Prostata-Ca)".

Im Projekt „Entwicklung einer Patientenbefragung für das Qualitätssicherungsverfahren Lokal begrenztes Prostatakarzinom“ beabsichtigt das IQTIG, einen Fragebogen zur Abbildung und Bewertung der Prozessqualität der ambulanten sowie stationären Behandlung von Männern mit lokal begrenztem Prostatakarzinom zu entwickeln. Über die Diskussionen in den Fokusgruppen sollen aus Sicht der Patienten (Patientenperspektive) als auch aus Sicht der Behandlerinnen und Behandler (medizinische und organisatorische Perspektive) relevante Themen für die Ergebnis- und Prozessqualität bei der Beratung zu den Behandlungsoptionen und der Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms erfasst werden.

Es sollen insgesamt zehn Fokusgruppen in Präsenz durchgeführt werden.  Hierfür soll das IQTIG bei der Rekrutierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der Organisation und Umsetzung der Fokusgruppen unterstützt werden.
Die zu beschaffenden Leistungen werden in einem wettbewerblichen Verfahren vergeben.
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJF6FV3/documents.
Weitere Auskünfte erteilt die genannte Kontaktstelle.
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die genannte Plattform einzureichen.

Aufforderung zur Angebotsabgabe: Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von kognitiven Interviews als Teilstudie des Projekts Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie.

Auftragsgegenstand ist die Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von kognitiven Interviews als Teilstudie des Projekts "Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie".

Im Projekt „Entwicklung einer Patientenbefragung für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie“ beabsichtigt das IQTIG, einen Fragebogen zur Abbildung und Bewertung der Prozessqualität der Indikationsstellung zu stationär durchgeführten Hysterektomien aufgrund von benignen Erkrankungen zu entwickeln. In kognitiven Interviews mit erwachsenen Patientinnen sollen mögliche Probleme bei der Beantwortung der Fragebögen ermittelt, deren Ursachen aufgedeckt und Verbesserungen erarbeitet werden.
Es sollen insgesamt 50 kognitive Einzelinterviews teils in Präsenz, teils digital durchgeführt werden. Zielgruppe der kognitiven Interviews sind Frauen, bei denen eine Hysterektomie aufgrund einer benignen Erkrankung stationär durchgeführt wurde und diese zwei bis maximal achtzehn Wochen zurückliegt.

Hierfür soll das IQTIG bei der Rekrutierung der Patientinnen, der Organisation und Umsetzung der kognitiven Interviews unterstützt werden.
Die zu beschaffenden Leistungen werden in einem wettbewerblichen Verfahren vergeben.
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJF6L55/documents.
Weitere Auskünfte erteilt die genannte Kontaktstelle.
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die genannte Plattform einzureichen.