Prüfschritte QS-Dokumentationen
Die folgende grafische Darstellung richtet sich primär an die verschiedenen Arten von Datenannahmestellen, die für die Datenflüsse der fallbezogenen QS-Dokumentation sowie für die Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen zuständig sind. Ziel ist es, die Implementierung bzw. Aktualisierung von Datenservices innerhalb der Datenannahmestellen zu unterstützen und so die Transparenz zu erhöhen.
Aber auch für die Leistungserbringer bzw. die Krankenkassen kann diese Darstellung Einsicht in die Funktionsweise des Datenservices der für sie zuständigen Datenannahmestelle bieten, welcher hier im Wesentlichen durch die Abarbeitung von Prüfmechanismen skizziert wird.
Einige Prüfungen im Datenfluss der fallbezogenen QS-Dokumentation, insbesondere bzgl. des Inhalts von XML-Datenlieferungen, können durch die Nutzung des vom IQTIG bereitgestellten Datenprüfprogramms bedient werden. Andere Prüfungen, wie beispielsweise eine Authentifizierung und Autorisierung liegen jedoch außerhalb der Reichweite des Datenprüfprogramms und müssen folglich durch die Datenservices in den Datenannahmestellen abgeleistet werden.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an das Team des IQTIG-Verfahrenssupports: verfahrenssupport(at)iqtig.org.
Telefonisch erreichen Sie die Kolleginnen und Kollegen unter (030) 58 58 26 - 340 montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und zusätzlich montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr.
Für die fallbezogene QS-Dokumentation stehen folgende Arten von Datenannahmestellen zur Auswahl:
- LQS-LKG mit Zuständigkeit für den Krankenhausbereich
- KV mit Zuständigkeit für die kollektivvertraglich tätigen Vertragsärzte
- VST-DAS mit Zuständigkeit für die selektivvertraglich tätigen Vertragsärzte