| ICD-Kode |
Titel |
| C40.2 |
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität |
| C40.3 |
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität |
| C40.8 |
Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel der Extremitäten, mehrere Teilbereiche überlappend |
| C40.9 |
Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel einer Extremität, nicht näher bezeichnet |
| C41.4 |
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen |
| C41.8 |
Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend |
| C41.9 |
Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet |
| C49.2 |
Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte |
| C76.5 |
Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Untere Extremität |
| C79.5 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes |
| D16.2 |
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität |
| D16.3 |
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität |
| M90.06 |
Knochentuberkulose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] |
| M90.75 |
Knochenfraktur bei Neubildungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] |
| M90.76 |
Knochenfraktur bei Neubildungen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] |
| Q68.2 |
Angeborene Deformität des Knies |
| Q68.5 |
Angeborene Verbiegung der langen Beinknochen, nicht näher bezeichnet |
| Q74.1 |
Angeborene Fehlbildung des Knies |
| Q74.3 |
Arthrogryposis multiplex congenita |
| S02.0 |
Schädeldachfraktur |
| S02.1 |
Schädelbasisfraktur |
| S02.68 |
Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile |
| S02.7 |
Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen |
| S02.8 |
Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen |
| S02.9 |
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet |
| S04.0 |
Sehnerv- und Sehbahnenverletzung |
| S04.1 |
Verletzung des N. oculomotorius |
| S04.2 |
Verletzung des N. trochlearis |
| S04.3 |
Verletzung des N. trigeminus |
| S04.4 |
Verletzung des N. abducens |
| S04.5 |
Verletzung des N. facialis |
| S04.6 |
Verletzung des N. vestibulocochlearis |
| S04.7 |
Verletzung des N. accessorius |
| S04.8 |
Verletzung sonstiger Hirnnerven |
| S04.9 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Hirnnervs |
| S06.1 |
Traumatisches Hirnödem |
| S06.20 |
Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet |
| S06.21 |
Diffuse Hirnkontusionen |
| S06.22 |
Diffuse Kleinhirnkontusionen |
| S06.23 |
Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome |
| S06.28 |
Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen |
| S06.31 |
Umschriebene Hirnkontusion |
| S06.32 |
Umschriebene Kleinhirnkontusion |
| S06.33 |
Umschriebenes zerebrales Hämatom |
| S06.34 |
Umschriebenes zerebellares Hämatom |
| S06.38 |
Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen |
| S06.4 |
Epidurale Blutung |
| S06.5 |
Traumatische subdurale Blutung |
| S06.6 |
Traumatische subarachnoidale Blutung |
| S06.71 |
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: 30 Minuten bis 24 Stunden |
| S06.72 |
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, mit Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad |
| S06.73 |
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad |
| S07.0 |
Zerquetschung des Gesichtes |
| S07.1 |
Zerquetschung des Schädels |
| S07.8 |
Zerquetschung sonstiger Teile des Kopfes |
| S07.9 |
Zerquetschung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet |
| S12.0 |
Fraktur des 1. Halswirbels |
| S12.1 |
Fraktur des 2. Halswirbels |
| S12.21 |
Fraktur des 3. Halswirbels |
| S12.22 |
Fraktur des 4. Halswirbels |
| S12.23 |
Fraktur des 5. Halswirbels |
| S12.24 |
Fraktur des 6. Halswirbels |
| S12.25 |
Fraktur des 7. Halswirbels |
| S12.7 |
Multiple Frakturen der Halswirbelsäule |
| S12.8 |
Fraktur sonstiger Teile im Bereich des Halses |
| S12.9 |
Fraktur im Bereich des Halses, Teil nicht näher bezeichnet |
| S13.0 |
Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe |
| S13.11 |
Luxation von Halswirbeln: C1/C2 |
| S13.12 |
Luxation von Halswirbeln: C2/C3 |
| S13.13 |
Luxation von Halswirbeln: C3/C4 |
| S13.14 |
Luxation von Halswirbeln: C4/C5 |
| S13.15 |
Luxation von Halswirbeln: C5/C6 |
| S13.16 |
Luxation von Halswirbeln: C6/C7 |
| S13.17 |
Luxation von Halswirbeln: C7/T1 |
| S13.18 |
Luxation von Halswirbeln: Sonstige |
| S13.3 |
Multiple Luxationen im Bereich des Halses |
| S14.0 |
Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes |
| S14.10 |
Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet |
| S14.11 |
Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes |
| S14.12 |
Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) |
| S14.13 |
Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes |
| S14.2 |
Verletzung von Nervenwurzeln der Halswirbelsäule |
| S14.3 |
Verletzung des Plexus brachialis |
| S14.4 |
Verletzung peripherer Nerven des Halses |
| S14.5 |
Verletzung zervikaler sympathischer Nerven |
| S14.6 |
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Nerven des Halses |
| S14.70 |
Verletzung des zervikalen Rückenmarkes: Höhe nicht näher bezeichnet |
| S14.71 |
Verletzung des Rückenmarkes: C1 |
| S14.72 |
Verletzung des Rückenmarkes: C2 |
| S14.73 |
Verletzung des Rückenmarkes: C3 |
| S14.74 |
Verletzung des Rückenmarkes: C4 |
| S14.75 |
Verletzung des Rückenmarkes: C5 |
| S14.76 |
Verletzung des Rückenmarkes: C6 |
| S14.77 |
Verletzung des Rückenmarkes: C7 |
| S14.78 |
Verletzung des Rückenmarkes: C8 |
| S15.00 |
Verletzung: A. carotis, Teil nicht näher bezeichnet |
| S15.01 |
Verletzung: A. carotis communis |
| S15.02 |
Verletzung: A. carotis externa |
| S15.03 |
Verletzung: A. carotis interna |
| S15.1 |
Verletzung der A. vertebralis |
| S15.2 |
Verletzung der V. jugularis externa |
| S15.3 |
Verletzung der V. jugularis interna |
| S15.7 |
Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Halses |
| S17.0 |
Zerquetschung des Kehlkopfes und der Trachea |
| S17.8 |
Zerquetschung sonstiger Teile des Halses |
| S17.9 |
Zerquetschung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet |
| S18 |
Traumatische Amputation in Halshöhe |
| S22.00 |
Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet |
| S22.01 |
Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 |
| S22.02 |
Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 |
| S22.03 |
Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 |
| S22.04 |
Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 |
| S22.05 |
Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 |
| S22.06 |
Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 |
| S22.1 |
Multiple Frakturen der Brustwirbelsäule |
| S22.20 |
Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet |
| S22.21 |
Fraktur des Sternums: Manubrium sterni |
| S22.22 |
Fraktur des Sternums: Corpus sterni |
| S22.23 |
Fraktur des Sternums: Processus xiphoideus |
| S22.31 |
Fraktur der ersten Rippe |
| S22.40 |
Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet |
| S22.41 |
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe |
| S22.42 |
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen |
| S22.43 |
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen |
| S22.44 |
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen |
| S22.5 |
Instabiler Thorax |
| S23.0 |
Traumatische Ruptur einer thorakalen Bandscheibe |
| S23.10 |
Luxation eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet |
| S23.11 |
Luxation eines Brustwirbels: T1/T2 und T2/T3 |
| S23.12 |
Luxation eines Brustwirbels: T3/T4 und T4/T5 |
| S23.13 |
Luxation eines Brustwirbels: T5/T6 und T6/T7 |
| S23.14 |
Luxation eines Brustwirbels: T7/T8 und T8/T9 |
| S23.15 |
Luxation eines Brustwirbels: T9/T10 und T10/T11 |
| S23.16 |
Luxation eines Brustwirbels: T11/T12 |
| S23.17 |
Luxation eines Brustwirbels: T12/L1 |
| S24.0 |
Kontusion und Ödem des thorakalen Rückenmarkes |
| S24.10 |
Verletzung des thorakalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet |
| S24.11 |
Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes |
| S24.12 |
Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes |
| S24.2 |
Verletzung von Nervenwurzeln der Brustwirbelsäule |
| S24.3 |
Verletzung peripherer Nerven des Thorax |
| S24.4 |
Verletzung thorakaler sympathischer Nerven |
| S24.5 |
Verletzung sonstiger Nerven des Thorax |
| S24.6 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs des Thorax |
| S24.70 |
Verletzung des thorakalen Rückenmarkes: Höhe nicht näher bezeichnet |
| S24.71 |
Verletzung des Rückenmarkes: T1 |
| S24.72 |
Verletzung des Rückenmarkes: T2/T3 |
| S24.73 |
Verletzung des Rückenmarkes: T4/T5 |
| S24.74 |
Verletzung des Rückenmarkes: T6/T7 |
| S24.75 |
Verletzung des Rückenmarkes: T8/T9 |
| S24.76 |
Verletzung des Rückenmarkes: T10/T11 |
| S24.77 |
Verletzung des Rückenmarkes: T12 |
| S25.0 |
Verletzung der Aorta thoracica |
| S25.1 |
Verletzung des Truncus brachiocephalicus oder der A. subclavia |
| S25.2 |
Verletzung der V. cava superior |
| S25.3 |
Verletzung der V. brachiocephalica oder der V. subclavia |
| S25.4 |
Verletzung von Pulmonalgefäßen |
| S25.5 |
Verletzung von Interkostalgefäßen |
| S25.7 |
Verletzung mehrerer Blutgefäße des Thorax |
| S25.80 |
Verletzung epiduraler Blutgefäße in Höhe des Thorax |
| S25.81 |
Verletzung subduraler Blutgefäße in Höhe des Thorax |
| S25.82 |
Verletzung subarachnoidaler Blutgefäße in Höhe des Thorax |
| S25.88 |
Verletzung sonstiger Blutgefäße des Thorax |
| S25.9 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes des Thorax |
| S26.0 |
Traumatisches Hämoperikard |
| S26.81 |
Prellung des Herzens |
| S26.82 |
Rissverletzung des Herzens ohne Eröffnung einer Herzhöhle |
| S26.83 |
Rissverletzung des Herzens mit Eröffnung einer Herzhöhle |
| S26.88 |
Sonstige Verletzungen des Herzens |
| S26.9 |
Verletzung des Herzens, nicht näher bezeichnet |
| S27.0 |
Traumatischer Pneumothorax |
| S27.1 |
Traumatischer Hämatothorax |
| S27.2 |
Traumatischer Hämatopneumothorax |
| S27.31 |
Prellung und Hämatom der Lunge |
| S27.32 |
Rissverletzung der Lunge |
| S27.38 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Lunge |
| S27.4 |
Verletzung eines Bronchus |
| S27.5 |
Verletzung der Trachea, Pars thoracica |
| S27.6 |
Verletzung der Pleura |
| S27.7 |
Multiple Verletzungen intrathorakaler Organe |
| S27.81 |
Verletzung: Zwerchfell |
| S27.82 |
Verletzung: Ductus thoracicus |
| S27.83 |
Verletzung: Ösophagus, Pars thoracica |
| S27.84 |
Verletzung: Thymus |
| S27.88 |
Verletzung: Sonstige näher bezeichnete intrathorakale Organe und Strukturen |
| S27.9 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten intrathorakalen Organs |
| S28.0 |
Brustkorbzerquetschung |
| S28.1 |
Traumatische Amputation eines Teiles des Thorax |
| S32.00 |
Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet |
| S32.01 |
Fraktur eines Lendenwirbels: L1 |
| S32.02 |
Fraktur eines Lendenwirbels: L2 |
| S32.03 |
Fraktur eines Lendenwirbels: L3 |
| S32.04 |
Fraktur eines Lendenwirbels: L4 |
| S32.05 |
Fraktur eines Lendenwirbels: L5 |
| S32.1 |
Fraktur des Os sacrum |
| S32.2 |
Fraktur des Os coccygis |
| S32.3 |
Fraktur des Os ilium |
| S32.4 |
Fraktur des Acetabulums |
| S32.5 |
Fraktur des Os pubis |
| S32.7 |
Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens |
| S32.81 |
Fraktur: Os ischium |
| S32.82 |
Fraktur: Lendenwirbelsäule und Kreuzbein, Teil nicht näher bezeichnet |
| S32.89 |
Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens |
| S33.0 |
Traumatische Ruptur einer lumbalen Bandscheibe |
| S33.10 |
Luxation eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet |
| S33.11 |
Luxation eines Lendenwirbels: L1/L2 |
| S33.12 |
Luxation eines Lendenwirbels: L2/L3 |
| S33.13 |
Luxation eines Lendenwirbels: L3/L4 |
| S33.14 |
Luxation eines Lendenwirbels: L4/L5 |
| S33.15 |
Luxation eines Lendenwirbels: L5/S1 |
| S33.2 |
Luxation des Iliosakral- und des Sakro-Kokzygeal-Gelenkes |
| S33.4 |
Traumatische Symphysensprengung |
| S34.0 |
Kontusion und Ödem des lumbalen Rückenmarkes [Conus medullaris] |
| S34.10 |
Komplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes |
| S34.11 |
Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes |
| S34.18 |
Sonstige Verletzung des lumbalen Rückenmarkes |
| S34.2 |
Verletzung von Nervenwurzeln der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins |
| S34.30 |
Komplettes traumatisches Cauda- (equina-) Syndrom |
| S34.31 |
Inkomplettes traumatisches Cauda- (equina-) Syndrom |
| S34.38 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Cauda equina |
| S34.4 |
Verletzung des Plexus lumbosacralis |
| S34.5 |
Verletzung sympathischer Nerven der Lendenwirbel-, Kreuzbein- und Beckenregion |
| S34.6 |
Verletzung eines oder mehrerer peripherer Nerven des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S34.70 |
Verletzung des lumbosakralen Rückenmarkes: Höhe nicht näher bezeichnet |
| S34.71 |
Verletzung des Rückenmarkes: L1 |
| S34.72 |
Verletzung des Rückenmarkes: L2 |
| S34.73 |
Verletzung des Rückenmarkes: L3 |
| S34.74 |
Verletzung des Rückenmarkes: L4 |
| S34.75 |
Verletzung des Rückenmarkes: L5 |
| S34.76 |
Verletzung des Rückenmarkes: S1 |
| S34.77 |
Verletzung des Rückenmarkes: S2-S5 |
| S34.8 |
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Nerven in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S35.0 |
Verletzung der Aorta abdominalis |
| S35.1 |
Verletzung der V. cava inferior |
| S35.2 |
Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica |
| S35.3 |
Verletzung der V. portae oder der V. lienalis |
| S35.4 |
Verletzung von Blutgefäßen der Niere |
| S35.5 |
Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion |
| S35.7 |
Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S35.80 |
Verletzung epiduraler Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S35.81 |
Verletzung subduraler Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S35.82 |
Verletzung subarachnoidaler Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S35.88 |
Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S35.9 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S36.00 |
Verletzung der Milz, nicht näher bezeichnet |
| S36.01 |
Hämatom der Milz |
| S36.02 |
Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms |
| S36.03 |
Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms |
| S36.04 |
Massive Parenchymruptur der Milz |
| S36.08 |
Sonstige Verletzungen der Milz |
| S36.10 |
Verletzung der Leber, nicht näher bezeichnet |
| S36.11 |
Prellung und Hämatom der Leber |
| S36.12 |
Rissverletzung der Leber, nicht näher bezeichnet |
| S36.13 |
Leichte Rissverletzung der Leber |
| S36.14 |
Mittelschwere Rissverletzung der Leber |
| S36.15 |
Schwere Rissverletzung der Leber |
| S36.16 |
Sonstige Verletzungen der Leber |
| S36.17 |
Verletzung: Gallenblase |
| S36.18 |
Verletzung: Gallengang |
| S36.20 |
Verletzung des Pankreas: Teil nicht näher bezeichnet |
| S36.21 |
Verletzung des Pankreas: Kopf |
| S36.22 |
Verletzung des Pankreas: Körper |
| S36.23 |
Verletzung des Pankreas: Schwanz |
| S36.29 |
Verletzung des Pankreas: Sonstige und mehrere Teile |
| S36.3 |
Verletzung des Magens |
| S36.40 |
Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet |
| S36.41 |
Verletzung: Duodenum |
| S36.49 |
Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes |
| S36.50 |
Verletzung: Dickdarm, Teil nicht näher bezeichnet |
| S36.51 |
Verletzung: Colon ascendens |
| S36.52 |
Verletzung: Colon transversum |
| S36.53 |
Verletzung: Colon descendens |
| S36.54 |
Verletzung: Colon sigmoideum |
| S36.59 |
Verletzung: Sonstige und mehrere Teile des Dickdarmes |
| S36.6 |
Verletzung des Rektums |
| S36.7 |
Verletzung mehrerer intraabdominaler Organe |
| S36.81 |
Verletzung: Peritoneum |
| S36.82 |
Verletzung: Mesenterium |
| S36.83 |
Verletzung: Retroperitoneum |
| S36.88 |
Verletzung: Sonstige intraabdominale Organe |
| S36.9 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten intraabdominalen Organs |
| S37.00 |
Verletzung der Niere, nicht näher bezeichnet |
| S37.01 |
Prellung und Hämatom der Niere |
| S37.02 |
Rissverletzung der Niere |
| S37.03 |
Komplette Ruptur des Nierenparenchyms |
| S37.1 |
Verletzung des Harnleiters |
| S37.20 |
Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet |
| S37.21 |
Prellung der Harnblase |
| S37.22 |
Ruptur der Harnblase |
| S37.28 |
Sonstige Verletzungen der Harnblase |
| S37.30 |
Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet |
| S37.31 |
Verletzung der Harnröhre: Pars membranacea |
| S37.32 |
Verletzung der Harnröhre: Pars spongiosa |
| S37.33 |
Verletzung der Harnröhre: Pars prostatica |
| S37.38 |
Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile |
| S37.4 |
Verletzung des Ovars |
| S37.5 |
Verletzung der Tuba uterina |
| S37.6 |
Verletzung des Uterus |
| S37.7 |
Verletzung mehrerer Harnorgane und Beckenorgane |
| S37.81 |
Verletzung: Nebenniere |
| S37.82 |
Verletzung: Prostata |
| S37.83 |
Verletzung: Bläschendrüse [Vesicula seminalis] |
| S37.84 |
Verletzung: Samenleiter |
| S37.88 |
Verletzung: Sonstige Beckenorgane |
| S37.9 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Harnorgans oder Beckenorgans |
| S38.0 |
Zerquetschung der äußeren Genitalorgane |
| S38.1 |
Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S38.2 |
Traumatische Amputation der äußeren Genitalorgane |
| S38.3 |
Traumatische Abtrennung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S39.0 |
Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S39.6 |
Verletzung eines oder mehrerer intraabdominaler Organe mit Beteiligung eines oder mehrerer Beckenorgane |
| S39.7 |
Multiple Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S39.81 |
Verletzung lumbosakraler Rückenmarkhäute |
| S39.88 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S39.9 |
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens |
| S42.00 |
Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet |
| S42.01 |
Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel |
| S42.02 |
Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel |
| S42.03 |
Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel |
| S42.09 |
Fraktur der Klavikula: Multipel |
| S42.10 |
Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet |
| S42.11 |
Fraktur der Skapula: Korpus |
| S42.12 |
Fraktur der Skapula: Akromion |
| S42.13 |
Fraktur der Skapula: Processus coracoideus |
| S42.14 |
Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae |
| S42.19 |
Fraktur der Skapula: Multipel |
| S42.20 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet |
| S42.21 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf |
| S42.22 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum |
| S42.23 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum |
| S42.24 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus |
| S42.29 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile |
| S42.3 |
Fraktur des Humerusschaftes |
| S42.40 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet |
| S42.41 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär |
| S42.42 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis |
| S42.43 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis |
| S42.44 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus, Epicondyli, nicht näher bezeichnet |
| S42.45 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) |
| S42.49 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile |
| S42.7 |
Multiple Frakturen der Klavikula, der Skapula und des Humerus |
| S42.8 |
Fraktur sonstiger Teile der Schulter und des Oberarmes |
| S42.9 |
Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet |
| S44.0 |
Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Oberarmes |
| S44.1 |
Verletzung des N. medianus in Höhe des Oberarmes |
| S44.2 |
Verletzung des N. radialis in Höhe des Oberarmes |
| S44.3 |
Verletzung des N. axillaris |
| S44.4 |
Verletzung des N. musculocutaneus |
| S44.7 |
Verletzung mehrerer Nerven in Höhe der Schulter und des Oberarmes |
| S45.0 |
Verletzung der A. axillaris |
| S45.1 |
Verletzung der A. brachialis |
| S45.2 |
Verletzung der V. axillaris oder der V. brachialis |
| S45.7 |
Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe der Schulter und des Oberarmes |
| S47 |
Zerquetschung der Schulter und des Oberarmes |
| S48.0 |
Traumatische Amputation im Schultergelenk |
| S48.1 |
Traumatische Amputation zwischen Schulter und Ellenbogen |
| S48.9 |
Traumatische Amputation an Schulter und Oberarm, Höhe nicht näher bezeichnet |
| S52.00 |
Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet |
| S52.01 |
Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon |
| S52.02 |
Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae |
| S52.09 |
Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile |
| S52.10 |
Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet |
| S52.11 |
Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf |
| S52.12 |
Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum |
| S52.19 |
Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile |
| S52.20 |
Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet |
| S52.21 |
Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes |
| S52.30 |
Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet |
| S52.31 |
Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes |
| S52.4 |
Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert |
| S52.50 |
Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet |
| S52.51 |
Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur |
| S52.52 |
Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur |
| S52.59 |
Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile |
| S52.6 |
Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert |
| S52.7 |
Multiple Frakturen des Unterarmes |
| S52.8 |
Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes |
| S52.9 |
Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet |
| S53.2 |
Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale |
| S53.3 |
Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare |
| S54.0 |
Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Unterarmes |
| S54.1 |
Verletzung des N. medianus in Höhe des Unterarmes |
| S54.2 |
Verletzung des N. radialis in Höhe des Unterarmes |
| S54.7 |
Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Unterarmes |
| S55.0 |
Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes |
| S55.1 |
Verletzung der A. radialis in Höhe des Unterarmes |
| S55.7 |
Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Unterarmes |
| S57.0 |
Zerquetschung des Ellenbogens |
| S57.8 |
Zerquetschung sonstiger Teile des Unterarmes |
| S57.9 |
Zerquetschung des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet |
| S58.0 |
Traumatische Amputation im Ellenbogengelenk |
| S58.1 |
Traumatische Amputation zwischen Ellenbogen und Handgelenk |
| S58.9 |
Traumatische Amputation am Unterarm, Höhe nicht näher bezeichnet |
| S62.0 |
Fraktur des Os scaphoideum der Hand |
| S62.11 |
Fraktur: Os lunatum |
| S62.12 |
Fraktur: Os triquetrum |
| S62.13 |
Fraktur: Os pisiforme |
| S62.14 |
Fraktur: Os trapezium |
| S62.15 |
Fraktur: Os trapezoideum |
| S62.16 |
Fraktur: Os capitatum |
| S62.17 |
Fraktur: Os hamatum |
| S62.19 |
Fraktur sonstiger oder mehrerer Handwurzelknochen |
| S62.20 |
Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet |
| S62.21 |
Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis |
| S62.22 |
Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Schaft |
| S62.23 |
Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kollum |
| S62.24 |
Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kopf |
| S62.30 |
Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet |
| S62.31 |
Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis |
| S62.32 |
Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft |
| S62.33 |
Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum |
| S62.34 |
Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf |
| S62.4 |
Multiple Frakturen der Mittelhandknochen |
| S62.50 |
Fraktur des Daumens: Teil nicht näher bezeichnet |
| S62.51 |
Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx |
| S62.52 |
Fraktur des Daumens: Distale Phalanx |
| S62.60 |
Fraktur eines sonstigen Fingers: Teil nicht näher bezeichnet |
| S62.61 |
Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx |
| S62.62 |
Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx |
| S62.63 |
Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx |
| S62.7 |
Multiple Frakturen der Finger |
| S62.8 |
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand |
| S63.3 |
Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel |
| S63.4 |
Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk |
| S64.0 |
Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand |
| S64.1 |
Verletzung des N. medianus in Höhe des Handgelenkes und der Hand |
| S64.2 |
Verletzung des N. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand |
| S64.3 |
Verletzung der Nn. digitales des Daumens |
| S64.4 |
Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger |
| S64.7 |
Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand |
| S65.0 |
Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand |
| S65.1 |
Verletzung der A. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand |
| S65.2 |
Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris superficialis |
| S65.3 |
Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris profundus |
| S65.4 |
Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße des Daumens |
| S65.5 |
Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger |
| S65.7 |
Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Handgelenkes und der Hand |
| S67.0 |
Zerquetschung des Daumens und eines oder mehrerer sonstiger Finger |
| S67.8 |
Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand |
| S68.0 |
Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) |
| S68.1 |
Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) |
| S68.2 |
Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) |
| S68.3 |
Kombinierte traumatische Amputation (von Teilen) eines oder mehrerer Finger mit anderen Teilen des Handgelenkes und der Hand |
| S68.4 |
Traumatische Amputation der Hand in Höhe des Handgelenkes |
| S68.8 |
Traumatische Amputation sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand |
| S68.9 |
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand, Höhe nicht näher bezeichnet |
| S77.0 |
Zerquetschung der Hüfte |
| S78.0 |
Traumatische Amputation im Hüftgelenk |
| S78.1 |
Traumatische Amputation zwischen Hüfte und Knie |
| S78.9 |
Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel, Höhe nicht näher bezeichnet |
| S87.8 |
Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels |