CDC-Definitionen nosokomialer Infektionen (zum Teil ergänzt).
- Nationales Referenzzentrum für Krankenhaushygiene (NRZ), Internet: http://www.nrz-hygiene.de
- Robert Koch-Institut, Berlin, Internet: http://www.rki.de
- CDC = Centers for Disease Control and Prevention, Atlanta, Georgia, U.S.A., Institution im Aufgabenbereich des nationalen Gesundheitsministeriums der Vereinigten Staaten von Amerika, Internet: http://www.cdc.gov
Pneumonie
C 1 Pneumonie
muss einem der folgenden Kriterien entsprechen:
1. Rasselgeräusche bei der Auskultation oder Dämpfung bei
Perkussion während der Untersuchung des Thorax UND
eines der folgenden Anzeichen:
- Neues Auftreten von eitrigem Sputum oder Veränderungen der Charakteristika des Sputums
- Mikroorganismus aus Blutkultur isoliert
- Krankheitserreger aus bronchoalveolärer Lavage, Bronchialabstrich, transtrachealem Aspirat oder Biopsieprobe isoliert.
2. Röntgenuntersuchung des Thorax zeigt neues oder progressives
Infiltrat, Verdichtung, Kavitation oder pleuralen Erguss und
eines der folgenden Anzeichen:
- Neues Auftreten von eitrigem Sputum oder Veränderungen der Charakteristika des Sputums
- Mikroorganismus aus Blutkultur isoliert
- Krankheitserreger aus bronchoalveolärer Lavage, Bronchialabstrich, transtrachealem Aspirat oder Biopsieprobe isoliert.
- Isolierung eines Virus oder Ermittlung von viralem Antigen in Atemwegssekreten
- Diagnostischer Einzelantikörper-Titer (IgM) oder vierfacher Titeranstieg (IgG) für den Krankheitserreger in wiederholten Serumproben
- Histopathologischer Nachweis einer Pneumonie.
Für Patienten unter 1 Jahr Lebensalter gelten für C 1 spezielle Definitionen.