Showing:

Annotations
Attributes
Diagrams
Instances
Model
Properties
Source
Used by
Included schema document_dfp.xsd
Properties
attribute form default unqualified
element form default qualified
Element document_type / id
Annotations
Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert
Diagram
Type guid_type
Properties
content complex
minOccurs 1
maxOccurs 1
Attributes
QName Type Use
V restriction of xs:string required
Source
<xs:element name="id" type="guid_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
  <xs:annotation>
    <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
  </xs:annotation>
</xs:element>
Element document_type / origination_dttm
Annotations
Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert
Diagram
Type date_type
Properties
content complex
minOccurs 1
maxOccurs 1
Attributes
QName Type Use Annotation
V xs:dateTime required
Format CCYY-MM-DDThh:mm:ss:
-- "CC" für Jahrhundert
-- "YY" für Jahr
-- "MM" für Monat
-- "DD" für Tag
-- "hh", "mm" und "ss": Stunden, Minuten und Sekunden.
					
Der Buchstabe "T" dient als Trennzeichen zwischen Datum und Zeit.
					
Dieser Darstellung kann direkt ein "Z" nachgestellt werden, um anzuzeigen, dass es sich um die Universal Time Coordinated (UTC) handelt. Folgt der Zeitangabe statt eines "Z" ein Plus- oder Minuszeichen bedeutet das, dass die darauf folgende Angabe im Format "hh:mm" die Differenz zur UTC angibt (der Minutenanteil ist erforderlich). Fehlt die Zeitzonenangabe, wird die lokale Zeitzone angenommen.
					
Beispiele (jeweils dieselbe Uhrzeit):
-- 2021-06-30T21:32:52 (Angabe Zeitzone fehlt, daher Annahme lokale Zeitzone)
-- 2021-06-30T21:32:52+02:00
-- 2021-06-30T19:32:52Z
Source
<xs:element name="origination_dttm" type="date_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
  <xs:annotation>
    <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
  </xs:annotation>
</xs:element>
Element document_type / das_receive_dttm
Annotations
Zeitstempel des Dateneingangs nach Übermittlung von LE an DAS. Nach Einfügen durch die DAS nicht mehr modifizierbar.
Diagram
Type date_type
Properties
content complex
minOccurs 1
maxOccurs 1
Attributes
QName Type Use Annotation
V xs:dateTime required
Format CCYY-MM-DDThh:mm:ss:
-- "CC" für Jahrhundert
-- "YY" für Jahr
-- "MM" für Monat
-- "DD" für Tag
-- "hh", "mm" und "ss": Stunden, Minuten und Sekunden.
					
Der Buchstabe "T" dient als Trennzeichen zwischen Datum und Zeit.
					
Dieser Darstellung kann direkt ein "Z" nachgestellt werden, um anzuzeigen, dass es sich um die Universal Time Coordinated (UTC) handelt. Folgt der Zeitangabe statt eines "Z" ein Plus- oder Minuszeichen bedeutet das, dass die darauf folgende Angabe im Format "hh:mm" die Differenz zur UTC angibt (der Minutenanteil ist erforderlich). Fehlt die Zeitzonenangabe, wird die lokale Zeitzone angenommen.
					
Beispiele (jeweils dieselbe Uhrzeit):
-- 2021-06-30T21:32:52 (Angabe Zeitzone fehlt, daher Annahme lokale Zeitzone)
-- 2021-06-30T21:32:52+02:00
-- 2021-06-30T19:32:52Z
Source
<xs:element name="das_receive_dttm" type="date_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
  <xs:annotation>
    <xs:documentation>Zeitstempel des Dateneingangs nach Übermittlung von LE an DAS. Nach Einfügen durch die DAS nicht mehr modifizierbar.</xs:documentation>
  </xs:annotation>
</xs:element>
Element document_type / modification_dttm
Annotations
Jede Modifikation des Dokuments erfordert hier einen neuen Zeitstempel.
Diagram
Type date_type
Properties
content complex
minOccurs 1
maxOccurs 1
Attributes
QName Type Use Annotation
V xs:dateTime required
Format CCYY-MM-DDThh:mm:ss:
-- "CC" für Jahrhundert
-- "YY" für Jahr
-- "MM" für Monat
-- "DD" für Tag
-- "hh", "mm" und "ss": Stunden, Minuten und Sekunden.
					
Der Buchstabe "T" dient als Trennzeichen zwischen Datum und Zeit.
					
Dieser Darstellung kann direkt ein "Z" nachgestellt werden, um anzuzeigen, dass es sich um die Universal Time Coordinated (UTC) handelt. Folgt der Zeitangabe statt eines "Z" ein Plus- oder Minuszeichen bedeutet das, dass die darauf folgende Angabe im Format "hh:mm" die Differenz zur UTC angibt (der Minutenanteil ist erforderlich). Fehlt die Zeitzonenangabe, wird die lokale Zeitzone angenommen.
					
Beispiele (jeweils dieselbe Uhrzeit):
-- 2021-06-30T21:32:52 (Angabe Zeitzone fehlt, daher Annahme lokale Zeitzone)
-- 2021-06-30T21:32:52+02:00
-- 2021-06-30T19:32:52Z
Source
<xs:element name="modification_dttm" type="date_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
  <xs:annotation>
    <xs:documentation>Jede Modifikation des Dokuments erfordert hier einen neuen Zeitstempel.</xs:documentation>
  </xs:annotation>
</xs:element>
Element document_type / software
Annotations
Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert
Diagram
Type software_type
Properties
content complex
minOccurs 1
maxOccurs 1
Model
Children information_system, name, specification, vendor, version
Instance
<software xmlns="urn:gba:sqg">
  <vendor address="" email="" fax="" function="" name="" phone="" registration="">{1,1}</vendor>
  <name V="">{1,1}</name>
  <version V="">{1,1}</version>
  <specification V="">{1,1}</specification>
  <information_system>{0,1}</information_system>
</software>
Source
<xs:element name="software" type="software_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
  <xs:annotation>
    <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
  </xs:annotation>
</xs:element>
Element document_type / data_flow
Annotations
Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert
Diagram
Type flow_type
Properties
content complex
minOccurs 1
maxOccurs 1
Attributes
QName Type Use
V enum_flow_type required
Source
<xs:element name="data_flow" type="flow_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
  <xs:annotation>
    <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
  </xs:annotation>
</xs:element>
Element document_type / data_target
Annotations
Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert
Diagram
Type target_type
Properties
content complex
minOccurs 1
maxOccurs 1
Attributes
QName Type Use
V enum_target_type required
Source
<xs:element name="data_target" type="target_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
  <xs:annotation>
    <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
  </xs:annotation>
</xs:element>
Complex Type document_type
Diagram
Used by
Model
Children das_receive_dttm, data_flow, data_target, id, modification_dttm, origination_dttm, software
Source
<xs:complexType name="document_type">
  <xs:sequence>
    <xs:element name="id" type="guid_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
      <xs:annotation>
        <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
      </xs:annotation>
    </xs:element>
    <xs:element name="origination_dttm" type="date_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
      <xs:annotation>
        <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
      </xs:annotation>
    </xs:element>
    <xs:element name="das_receive_dttm" type="date_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
      <xs:annotation>
        <xs:documentation>Zeitstempel des Dateneingangs nach Übermittlung von LE an DAS. Nach Einfügen durch die DAS nicht mehr modifizierbar.</xs:documentation>
      </xs:annotation>
    </xs:element>
    <xs:element name="modification_dttm" type="date_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
      <xs:annotation>
        <xs:documentation>Jede Modifikation des Dokuments erfordert hier einen neuen Zeitstempel.</xs:documentation>
      </xs:annotation>
    </xs:element>
    <xs:element name="software" type="software_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
      <xs:annotation>
        <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
      </xs:annotation>
    </xs:element>
    <xs:element name="data_flow" type="flow_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
      <xs:annotation>
        <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
      </xs:annotation>
    </xs:element>
    <xs:element name="data_target" type="target_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
      <xs:annotation>
        <xs:documentation>Wert wird vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert</xs:documentation>
      </xs:annotation>
    </xs:element>
  </xs:sequence>
</xs:complexType>