Wurzelelement der XML-Exportdatei;Die Schemata für den XML-Datenfluss sind für den Namensraum mit der id "urn:gba:sqg" definiert. Dieser muss ohne Präfix-Mapping im root-Element der Exportdatei eingebunden werden.Der Typ für das Element qs_data wird direkt in der Exportdatei mit dem Attribut qs_data/@xsi:type (bspw. <qs_data module="FFXE" xsi:type="qs_data_ffxe_type">) definiert. Daher muss auch der Namensraum von type im root-Element der Exportdatei angegeben werden:<root xmlns:xsi=http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance xmlns="urn:gba:sqg"></root>
Das Attribut kann in den Datenflüssen der Strukturabfrage ignoriert werden. Hintergrundinformation: Das Attribut wird derzeit noch durch das Datenprüfprogramm bei der Generierung von Miniprotokollen gesetzt. Es ist aber ohne Relevanz. Bei vollständigen Datenflussprotokollen wird dieses Attribut nicht vom Datenprüfprogramm bearbeitet.
Das Attribut kann in den Datenflüssen der Strukturabfrage ignoriert werden. Hintergrundinformation: Das Attribut wird derzeit noch durch das Datenprüfprogramm bei der Generierung von Miniprotokollen gesetzt. Es ist aber ohne Relevanz. Bei vollständigen Datenflussprotokollen wird dieses Attribut nicht vom Datenprüfprogramm bearbeitet.
Source
<xs:element name="root" type="sqg_root_type"><xs:annotation><xs:documentation>Wurzelelement der XML-Exportdatei; Die Schemata für den XML-Datenfluss sind für den Namensraum mit der id "urn:gba:sqg" definiert. Dieser muss ohne Präfix-Mapping im root-Element der Exportdatei eingebunden werden. Der Typ für das Element qs_data wird direkt in der Exportdatei mit dem Attribut qs_data/@xsi:type (bspw. <qs_data module="FFXE" xsi:type="qs_data_ffxe_type">) definiert. Daher muss auch der Namensraum von type im root-Element der Exportdatei angegeben werden: <root xmlns:xsi=http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance xmlns="urn:gba:sqg"></root></xs:documentation></xs:annotation></xs:element>