<xs:complexType name="ggt_type">
<xs:sequence>
<xs:element name="TechnischeEmail" minOccurs="1" maxOccurs="1">
<xs:annotation>
<xs:documentation>Die technische E-Mail-Adresse ist die E-Mail-Adresse des Absenders, an den auch über das KKS die Antworten versendet werden müssen. Hierbei handelt es sich um die gleiche E-Mail-Adresse, die auch im Auftragsdatensatz angegeben wird. Eine zusätzliche Angabe dieser E-Mail-Adresse in den Nutzdaten ist notwendig, da die Möglichkeit besteht, dass der Auftragsdatensatz von Zwischenstationen verändert wird.</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:complexType>
<xs:attribute name="V" use="required">
<xs:simpleType>
<xs:restriction base="emailAddress_type">
<xs:maxLength value="70"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
</xs:attribute>
</xs:complexType>
</xs:element>
<xs:element name="IK_des_Absenders" type="iknr_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
<xs:annotation>
<xs:documentation>Institutionskennzeichen des Absenders (Absender Eigner KKS) ist das für die elektronische Übermittlung notwendige IK. Dies kann vom Träger selbst sein oder einem beauftragten Dritten Dienstleister. Die rechtliche (richtlinienkonforme) und datenschutzrechtliche Verantwortung hierfür trägt der Krankenhausträger. Diese IK muss dem Datenfeld Absender_Eigner der Auftragsdatei entsprechen. Der Absender muss in der Lage sein, die Lieferdateien zu signieren und die Antwortdateien zu entschlüsseln. An diesen Absender wird anschließend durch die LV-KK/EK die technische Quittung hinsichtlich des Empfangs der Leistungszahlen addressiert. Bei der Absender-IK muss es sich nicht zwingend um das dem leistungserbringenden Standort zugehörige Institutionskennzeichen des Krankenhauses handeln. IK_des_Absenders/@V wird nur vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert.</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element name="IK_des_Empfaengers" type="iknr_kasse_type" minOccurs="1" maxOccurs="1">
<xs:annotation>
<xs:documentation>Institutionskennzeichen des Empfängers; IK_des_Empfaengers/@V wird nur vom Leistungserbringer geschrieben und bleibt in den Datenflussprotokollen unverändert.</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
</xs:sequence>
</xs:complexType> |