Häufig gestellte Fragen
Benötigen Sie Informationen zur Datenerfassung und -übermittlung oder zu den Auswertungen des IQTIG? Im Verfahrenssupport finden Sie qualifizierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Fragestellungen zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden externen Qualitätssicherung.
Der Verfahrenssupport steht für Fragen zu den bundesbezogenen QS-Verfahren zur Verfügung. Bundesbezogene QS-Verfahren sind solche, bei denen die Leistungserbringer (Krankenhäuser) die erforderlichen Datensätze direkt an das IQTIG als Bundesauswertungsstelle übermitteln.
Mit Fragen zu den landesbezogenen QS-Verfahren wenden Sie sich bitte an die für Sie jeweils zuständige Landesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung (LQS). Informationen zu weiteren Partnern des IQTIG auf Landesebene finden Sie hier.
Fragen zu QS-Verfahren im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für die externe Qualitätssicherung?
- Wie viele QS-Verfahren führt das IQTIG im Erfassungsjahr 2021 durch?
- Wo finden sich nähere Informationen zu den einzelnen QS-Verfahren?
- Wann werden die Spezifikationen veröffentlicht und wie oft gibt es Updates?
- Für welche QS-Verfahren ist die Landesebene zuständig?
- Wer ist für die QS-Verfahren der Herzchirurgie und Transplantationen zuständig?
- Wie funktioniert das Verfahren Planungsrelevante Qualitätsindikatoren?
- Wie funktioniert der Strukturierte Dialog?
- An wen richtet sich der Login auf der IQTIG-Seite?
Fragen zur Datenerfassung und Datenregistrierung beim IQTIG
- Welche Möglichkeiten gibt es, elektronische Daten vor der Übermittlung zu verschlüsseln?
- Kann die Frist zur Abgabe der Daten verlängert werden? Welche Konsequenzen hat eine Fristüberschreitung?
- Können die QS-Daten nach der Quartalslieferfrist noch korrigiert oder fehlende Daten nachgereicht werden?
- Warum werden bei einigen QS-Verfahren nur Fälle von gesetzlich versicherten Patienten ausgelöst?
- Werden die Behandlungsfälle nach dem Aufnahme- oder Entlassungsdatum in ein Quartal oder ein Erfassungsjahr gezählt?
- Welche Behandlungsfälle gehören zu einem Erfassungsjahr?
- Wie können sich neue Verfahrensteilnehmer beim IQTIG registrieren? Wie erhalten neue Verfahrensteilnehmer einen Zugang zum Login-Bereich des IQTIG?
- Welche Leistungserbringer müssen Daten für die externe Qualitätssicherung dokumentieren?
- Frage zum PPP-Servicedokument: Können im Excel-Dokument Zeilen hinzugefügt werden?
- Frage zum PPP-Servicedokument: Kann der Blattschutz entfernt werden?
Fragen zum Datenschutz beim IQTIG
- Welche Maßnahmen ergreift das IQTIG zum Schutz sensibler Patientendaten?
- Wie wird bei QS-Verfahren mit patientenidentifizierenden Daten sichergestellt, dass der einzelne Patient nicht identifiziert werden kann?
- Wie wird sichergestellt, dass einzelne Patientinnen und Patienten durch die QS-Ergebnisse nicht identifiziert werden können?