Entfernung eines Eierstocks oder Eileiters ohne Nachweis einer Erkrankung
In der folgenden Tabelle erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Indikator und das Ergebnis der bundesweiten Auswertung (das Bundesergebnis).
Einer weiteren Tabelle können Sie entnehmen, wie viele Krankenhausstandorte bei diesem Indikator statistisch auffällige Ergebnisse hatten und wie viele Ergebnisse als „unzureichende Qualität“ bewertet wurden.
Indikator (QI) ID | 10211 |
---|---|
Indikatorname | Vollständige Entfernung des Ovars oder der Adnexe ohne pathologischen Befund |
Fachgebiet | Gynäkologische Operationen |
Beschreibung | Es wurde einer der beiden Eierstöcke oder Eileiter entfernt. Die Gewebeuntersuchung nach der Operation zeigte jedoch kein krankhaftes Ergebnis. |
Qualitätsanforderung | In höchstens 20 % der Behandlungsfälle dürfen Eierstöcke oder Eileiter entfernt werden, ohne dass eine nachfolgende Gewebeuntersuchung einen Hinweis auf eine Erkrankung liefert. |
Indikatorart | Ratenbasierter Indikator: Das Ergebnis des Krankenhauses darf maximal den unter "Qualitätsanforderung" genannten Prozentwert erreichen. |
Bundesergebnis | 7,6 % (1 177 von 15 489 Fällen) |
Gesamtzahl der Krankenhausstandorte | 1 088 |
---|---|
davon: QI-Ergebnis statistisch auffällig | 0 |
davon: Fachliche Bewertung des QI-Ergebnisses: unzureichende Qualität | 0 |