Kritischer Zustand nach Geburt des Kindes und/oder Tod
In der folgenden Tabelle erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Indikator und das Ergebnis der bundesweiten Auswertung (das Bundesergebnis).
Einer weiteren Tabelle können Sie entnehmen, wie viele Krankenhausstandorte bei diesem Indikator statistisch auffällige Ergebnisse hatten und wie viele Ergebnisse als „unzureichende Qualität“ bewertet wurden.
Indikator (QI) ID | 51803 |
---|---|
Indikatorname | Qualitätsindex zum kritischen Outcome bei Reifgeborenen |
Fachgebiet | Geburtshilfe |
Beschreibung | Für das Krankenhaus wird ein Index berechnet, der erfasst, wie häufig reifgeborene Kinder sich in einem kritischen Gesundheitszustand befanden oder verstarben. |
Qualitätsanforderung | Je höher der Indexwert, desto mehr Neugeborene befanden sich in einem kritischen Zustand oder verstarben. Der Index berücksichtigt bestehende Krankheitsrisiken bei Müttern und Kindern. Ein Krankenhaus sollte maximal einen Indexwert von 2,32 erreichen. |
Indikatorart | Risikoadjustierter Indikator: Der Indexwert steht für das Ergebnis des Krankenhauses unter Berücksichtigung von Krankheitsrisiken auf Seiten der Patientinnen und Patienten (Risikoadjustierung). Der Wert ist das Verhältnis der beobachteten zu den bei den vorhandenen Risiken erwarteten Fällen. |
Bundesergebnis | Indexwert 1,04 |
Gesamtzahl der Krankenhausstandorte | 697 |
---|---|
davon: QI-Ergebnis statistisch auffällig | 4 |
davon: Fachliche Bewertung des QI-Ergebnisses: unzureichende Qualität | 3 |