Zur Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum 01.01.2026 für die Abteilung „Verfahrensentwicklung“ einen
Gesundheitswissenschaftler / Pflegewissenschaftler oder Sozialwissenschaftler (w/m/d).
Die Stelle ist bis zum 28.02.2027 befristet.
Die Abteilung „Verfahrensentwicklung“ erarbeitet im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) neue, sektorenübergreifende QS-Verfahren. Entsprechend den Zielsetzungen der Qualitätsförderung, der Patienteninformation oder der qualitätsorientierten Steuerung im Gesundheitswesen werden auf wissenschaftlicher Basis unterschiedliche Qualitätsmodelle, Qualitätsindikatoren, Erhebungsinstrumente und Auswertungskonzepte entwickelt. Diese können sich auf vielfältige Versorgungssituationen in unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten beziehen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Entwicklung neuer sektorenübergreifender Verfahren der Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung in einem hochmotivierten und multiprofessionellen Team
- Erstellung von Umsetzbarkeitsstudien (inkl. Versorgungsanalysen)
- Neuentwicklung von Qualitätsindikatoren
- Machbarkeitsprüfungen für neue QS-Verfahren
- Auswertung wissenschaftlicher Literatur unterschiedlicher Fachgebiete
- Erstellen von Auswertungskonzepten für Sozialdatenanalysen
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Zwischen- und Abschlussberichten an den G-BA
- Mitarbeit bei der Betreuung von Expertengremien (themenbezogene Moderation, Vor- und Nachbereitung)
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen über den Projektverlauf in den Gremien des G-BA
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Vorträge auf Tagungen und Fachkongressen
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Public Health, den Gesundheits- bzw. Pflegewissenschaften, den Sozialwissenschaften (Master) oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Gute Kenntnisse
- der evidenzbasierten Medizin
- der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung und der Gesundheitsberichterstattung
- der quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
- Erfahrung mit der Arbeit in Projektstrukturen
- Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen auf der Grundlage eines fundierten Fachwissens und
lösungsorientierter Kreativität - Hohe Sprachkompetenz in der Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Gutachten
- Kommunikatives Geschick und gutes Präsentationsvermögen
- Berufserfahrungen aus der Patientenversorgung, dem Qualitätsmanagement oder der Qualitätssicherung sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (i. d. R. 3 Tage/Woche)
- Ein attraktives Vergütungspaket nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des TV MD
- Jahressonderzahlung in Form von Weihnachtsgeld
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein spannendes Themenfeld im Gesundheitswesen
Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen (ausschließlich als PDF) mit dem Betreff „VE25OB22“ unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an die Leiterin der Abteilung „Verfahrensentwicklung“, Frau Dr. Kathrin Wehner bewerbung@iqtig.org).
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: https://iqtig.org/datenschutz/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!