Ausschreibungen

Hier finden Sie, soweit vorhanden, aktuelle Ausschreibungen.
Sollten Sie an der Teilnahme an einer Ausschreibung interessiert sein, laden Sie sich bitte die entsprechenden Vergabeunterlagen herunter. Darin finden Sie alle weiteren Informationen zur jeweiligen Ausschreibung sowie Informationen zur Einreichung von Bieterfragen im Rahmen eines laufenden Ausschreibungsverfahrens.

Sie haben Fragen zu Vergabeverfahren des IQTIG? Bitte schreiben Sie uns an: vergabestelle@iqtig.org.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Ausschreibungen des IQTIG.

Aufforderung zur Angebotsabgabe: Unterstützung bei der Durchführung des Standard-Pretests als Teilstudie des Projekts Entwicklung einer Patientenbefragung für das Qualitätsicherungsverfahren Hysterektomie

Auftragsgegenstand ist die Unterstützung bei der Durchführung des Standard-Pretests als Teilstudie des Projekts Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie.
Im Projekt „Entwicklung einer Patientenbefragung für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie“ hat das IQTIG, einen Fragebogen zur Abbildung und Bewertung der Prozessqualität der Indikationsstellung zu stationär durchgeführten Hysterektomien aufgrund von benignen Erkrankungen entwickelt. Nach Abschluss der kognitiven Prüfung des Fragebogens, soll dieser im Rahmen der Validierung einem Standard-Pretest unterzogen werden.
Die Ziele des Standard-Pretests sind die Prüfung des Fragebogens unter Feldbedingungen, die Prüfung der methodischen Güte des Fragebogens sowie die Erstellung und Prüfung eines Auswertungskonzeptes.

Für den Standard-Pretest sollen volljährige, gesetzlich versicherte Patientinnen nach einer Hysterektomie aufgrund einer benignen Erkrankung einen Fragebogen zum Ausfüllen erhalten. Die Rekrutierung der Patientinnen erfolgt über mind. 25 Leistungserbringern (Krankenhäuser und belegärztliche tätige Gynäkologinnen und Gynäkologen).
Die zu beschaffenden Leistungen werden in einem wettbewerblichen Verfahren vergeben.
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJF6JQA/documents.
Weitere Auskünfte erteilt die genannte Kontaktstelle.
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die genannte Plattform einzureichen.

Aufforderung zur Angebotsabgabe: Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von kognitiven Interviews als Teilstudie des Projekts Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie.

Auftragsgegenstand ist die Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von kognitiven Interviews als Teilstudie des Projekts "Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie".

Im Projekt „Entwicklung einer Patientenbefragung für das Qualitätssicherungsverfahren Hysterektomie“ beabsichtigt das IQTIG, einen Fragebogen zur Abbildung und Bewertung der Prozessqualität der Indikationsstellung zu stationär durchgeführten Hysterektomien aufgrund von benignen Erkrankungen zu entwickeln. In kognitiven Interviews mit erwachsenen Patientinnen sollen mögliche Probleme bei der Beantwortung der Fragebögen ermittelt, deren Ursachen aufgedeckt und Verbesserungen erarbeitet werden.
Es sollen insgesamt 50 kognitive Einzelinterviews teils in Präsenz, teils digital durchgeführt werden. Zielgruppe der kognitiven Interviews sind Frauen, bei denen eine Hysterektomie aufgrund einer benignen Erkrankung stationär durchgeführt wurde und diese zwei bis maximal achtzehn Wochen zurückliegt.

Hierfür soll das IQTIG bei der Rekrutierung der Patientinnen, der Organisation und Umsetzung der kognitiven Interviews unterstützt werden.
Die zu beschaffenden Leistungen werden in einem wettbewerblichen Verfahren vergeben.
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJF6L55/documents.
Weitere Auskünfte erteilt die genannte Kontaktstelle.
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die genannte Plattform einzureichen.