Genehmigte Anträge zur sekundären Datennutzung
Nach § 137a Abs. 10 SGB V stellt das IQTIG alle Datensätze, die es nach § 136 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB V für die Qualitätssicherung erhebt, für sekundäre wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung.
Für den Inhalt der auf der sekundären Datennutzung basierenden wissenschaftlichen Forschung oder der Weiterentwicklung der Qualitätssicherung sind ausschließlich die Antragstellerinnen und Antragsteller verantwortlich. Dies gilt auch für die Angaben zur Selbsterklärung zu potentiellen Interessenkonflikten, zu Kontaktdaten, zu Antragstitel sowie zur Kurzdarstellung des Forschungsprojekts und zur Selbsterklärung potentieller Interessenkonflikte.
An dieser Stelle werden die genehmigten Anträge zur sekundärer Datennutzung veröffentlicht, die gemäß Kapitel 8 der entsprechenden Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die Vorprüfung des IQTIG durchlaufen haben und durch den zuständigen Unterausschuss Qualitätssicherung des G-BA genehmigt wurden. Die Projektbeschreibung ist Anlage des jeweiligen Beschlusses.
Genehmigte Anträge 2022
- SDN-Antrag: Datenanalyse zu Risikofaktoren, Prognose und Evaluation von Risikoscores für Beatmung und Letalität bei hospitalisierten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie (CAP) mit SARS-CoV-2-Infektion im Vergleich zu hospitalisierten Patienten mit CAP ohne SARS-CoV-2-Infektion in Deutschland
- SDN-Antrag: Einfluss demographischer, klinischer, prozeduraler, zentrumsbezogener und regionaler Faktoren auf die Versorgungsqualität und das periprozedurale Risiko bei Carotisstenosen
- SDN-Antrag: Analyse der Zeit vor und nach Inkrafttreten der Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur
- SDN-Antrag: Jahresbericht des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters
- SDN-Antrag: Sozialpädiatrische Versorgung und biopsychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie
Genehmigte Anträge 2021
- SDN-Antrag: COVID-19-Pandemie: Effekt auf die Frühgeburtenrate in Deutschland
- SDN-Antrag: Einfluss demographischer, klinischer, prozeduraler und regionaler Faktoren auf die Versorgungsqualität und das periprozedurale Risiko bei Carotisstenosen
- SDN-Antrag: Projekt zur Sekundärdatenanalyse zur Versorgungsforschung in der Nierenersatztherapie
- SDN-Antrag: Teilprojekte zur Risikoschwangerschaftsvorsorge und zur Gesundheit von Neugeborenen und zum Einfluss der Kreißsaalauslastung auf Geburtsindikatoren und Gesundheit von Neugeborenen und Müttern des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen
- SDN-Antrag: The Effect of Smoking on Birthweight des Instituts für Ökonometrie und Statistik der Universität zu Köln
- SDN-Antrag: Projekt zu Komplikationen und medizinischem Outcome bei Frühgeburtlichkeit
Genehmigte Anträge 2020
- SDN-Antrag: Projekt zur Evaluation der Qualitätssicherungs- Richtlinie Dialyse des BQS Instituts für Qualität & Patientensicherheit GmbH
- SDN-Antrag: Diabetes-Surveillance des Robert Koch-Instituts zur Untersuchung der Krankheitsdynamik des Diabetes in Deutschland
- SDN-Antrag: Projekt zur Entwicklung der Aortenklappen-Implantation (AVI) des Instituts für klinische Pharmakologie der TU Dresden
- SDN-Antrag: Projekt zu Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen bei präkonzeptionellem Diabetes des Instituts für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie an der Universität Düsseldorf
- SDN-Antrag: Studie zur Entwicklung der Strahlendosis und Kontrastmittelmenge diagnostischer und therapeutischer Herzkatheteruntersuchungen in Deutschland der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, LMU München
- SDN-Antrag: Projekt zur Untersuchung der lnzidenz der Frühgeborenenretinopathie bei Gestationsalter über 29 Wochen des Universitätsklinikums Bonn
- SDN-Antrag: Diabetes-Surveillance des Robert Koch-Instituts zur Untersuchung der Krankheitsdynamik des Diabetes in Deutschland
Genehmigte Anträge 2019
- SDN-Antrag: Projekt zur Validierung des qSOFA-Scores bei Patienten mit stationär behandelter CAP in Deutschland nach den Daten der externen Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V
- SDN-Antrag: Projekt zur Evaluation der aktuell gültigen Fassung der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (QSD-RL) des BQS-Instituts für Qualität & Patientensicherheit