Befragungen

Das IQTIG ist das zentrale Institut für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G‐BA) entwickeln wir Qualitätssicherungsverfahren und beteiligen uns an deren Durchführung.
Als gemeinnützige Stiftung leistet das IQTIG einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten. Nach § 137a Abs. 1 SGB V und nach seiner Satzung ist das IQTIG wissenschaftlich unabhängig.
Mit seiner Expertise arbeitet das Institut insbesondere dem G-BA, aber auch dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei verschiedensten Aufgaben der Qualitätssicherung medizinischer Versorgung zu.

Patientenbefragungen haben sich als wesentliches Bewertungsinstrument medizinischer Behandlungen etabliert und auch Einzug in die Qualitätssicherung gehalten. Die Qualität einer Behandlung, die für Patientinnen und Patienten durchgeführt wird, kann nicht ohne die Stimme der Patientinnen und Patienten selbst beurteilt werden.
Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten, sich an Befragungen des Institutes zu beteiligen. Soweit vorhanden, finden Sie hier aktuelle Ausschreibungen dazu.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Vielen Dank für Interesse - wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

 

Hysterektomie: Aufruf an stationäre Einrichtungen und belegärztlich tätige Fachärztinnen/Fachärzte zur Teilnahme an der Erprobung eines Fragebogens

Das IQTIG entwickelt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Patientenbefragungen. Für die Erprobung eines Fragebogens zur Erfassung der Prozessqualität der Indikationsstellung von Hysterektomien bei benignen Erkrankungen sucht das IQTIG Krankenhäuser und belegärztlich tätige Gynäkologinnen/Gynäkologen, die uns bei der Suche nach Patientinnen unterstützen.
Das IQTIG wurde am 18. März 2022 vom G-BA mit der Entwicklung einer Befragung zur Prozessqualität der Indikationsstellung der Hysterektomien bei benignen Erkrankungen aus Patientensicht beauftragt. Kern der Beauftragung ist die Entwicklung einer Befragung für volljährige Patientinnen, welche gesetzlich versichert sind und bei denen aufgrund einer benignen Erkrankung eine Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) stationär durchgeführt wurde. Hierunter fallen, gemäß der Beauftragung, auch Hysterektomien die belegärztlich durchgeführt wurden.
Der Fragebogen soll in seiner Ausrichtung unabhängig von den möglichen zugrunde liegenden benignen Erkrankungen der Patientinnen sowie den möglichen operativen Vorgehen sein, d. h. übergreifend eingesetzt werden können. Bevor der Fragebogen dem G-BA abschließend vorgelegt und zur Anwendung empfohlen wird, soll dieser mithilfe eines Standard-Pretests empirisch überprüft werden. Das betrifft z. B. die Prüfung statistischer Zusammenhänge und Konstrukte. Dazu ist vorgesehen, dass der Fragebogen postalisch an die Patientinnen gesendet wird, so dass diese dann in Ruhe antworten können.

Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Haben Sie Interesse am Standard-Pretest der Befragung im Rahmen der Entwicklung des QS-Verfahrens Hysterektomie teilzunehmen?
Dann senden Sie bitte die notwendigen Informationen per E-Mail, per Fax oder postalisch bis zum 18. Juni 2023 an folgende Adresse:
IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Patientenbefragung QS-Verfahren Hysterektomie
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 Berlin
E-Mail: patientenbefragung(at)iqtig.org
Fax: (030) 58 58 26 503
Bei Fragen steht Ihnen der Projektleiter Dr. André Dingelstedt unter (030) 58 58 26 502 oder per Mail patientenbefragung@iqtig.org gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Interesse.