Ergebnisse der QS: Bewertung

Das IQTIG erstellt zahlreiche Berichte und Ergebnisse zur Durchführung der QS-Verfahren im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss. Eine zentrale Veröffentlichung dazu ist der Bundesqualitätsbericht (BQB). Der Bundesqualitätsbericht wird einmal jährlich auf Grundlage der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) erstellt und zum 15. August eines jeden Jahres an den G-BA übergeben.

In der Katgeorie Berechnung finden Sie Arbeitsergebnisse zum Thema Qualitätsindikatoren.
Die Kategorie Bewertung umfasst beispielsweise den Qualitätsreport, die Bundesauswertung und den Bundesqualitätsbericht.
In die Kategorie Instrumente fallen u.a. der Bericht zum Strukturierten Dialog sowie das Validierungsverfahren NICU.

Bericht zur Datenvalidierung

Die Datenvalidierung ging der Frage nach: Sind die von den Krankenhäusern erhobenen und an das IQTIG übermittelten Daten vollständig, vollzählig, korrekt und plausibel? Zur Überprüfung dieser Daten beschloß der Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) jedes Jahr Auffälligkeitskriterien, anhand derer die Qualität der Datendokumentation der Krankenhäuser bewertet wurde.

Bundesqualitätsbericht

Der Bundesqualitätsbericht (BQB) wird einmal jährlich auf Grundlage der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) erstellt und zum 15. August eines jeden Jahres an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) übergeben.Seit dem Jahr 2022 wird der Bundesqualitätsbericht für alle Qualitätssicherungsverfahren der DeQS-RL bereitgestellt.

COVID-19-Sonderanalyse zum Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das IQTIG am 19. August 2021 damit beauftragt, mögliche Einflüsse der COVID-19-Pandemie auf die Datenerhebung und Datenlage im Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie zu untersuchen.

Ergebnisdarstellung der QS-Verfahren nach QSKH-RL zum Erfassungsjahr 2020 (temporäres Berichtsformat 2021)

Diese zusammenfassende Ergebnisdarstellung bezieht sich auf die rechnerischen Ergebnisse der im Erfassungsjahr 2020 noch nach der "Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern" (QSKH-RL) geführten elf Qualitätssicherungsverfahren. Sie umfasst dabei auch eine Kommentierung und Einschätzung der Ergebnisse durch das IQTIG.

Umsetzungsgrad der Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL)

Die Bewertung des Umsetzungsgrads der "Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene" (QFR-RL) erfolgt gemäß § 11 QFR-RL auf Grundlage der Berichte zu den klärenden Dialogen sowie den Daten aus der Strukturabfrage.

Frühere Veröffentlichungen