Ergebnisse der QS: Bewertung

Das IQTIG erstellt zahlreiche Berichte und Ergebnisse zur Durchführung der QS-Verfahren im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss. Eine zentrale Veröffentlichung dazu ist der Bundesqualitätsbericht (BQB). Der Bundesqualitätsbericht wird einmal jährlich auf Grundlage der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) erstellt und zum 15. August eines jeden Jahres an den G-BA übergeben.

In der Katgeorie Berechnung finden Sie Arbeitsergebnisse zum Thema Qualitätsindikatoren.
Die Kategorie Bewertung umfasst beispielsweise den Qualitätsreport, die Bundesauswertung und den Bundesqualitätsbericht.
In die Kategorie Instrumente fallen u.a. der Bericht zum Strukturierten Dialog sowie das Validierungsverfahren NICU.

Bundesauswertung

Die Bundesauswertung (BUAW) wird einmal jährlich für jedes Qualitätssicherungsverfahren auf Grundlage der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) erstellt und beinhaltet die auf Bundesebene aggregierten Auswertungen der externen Qualitätssicherung. Sie wird entsprechend der Richtlinie zum selben Zeitpunkt an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) übergeben, an dem auch die Rückmeldeberichte an die Leistungserbringer bzw. die Länderauswertungen an die Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) zur Verfügung gestellt werden.

Seit 2023 ist dies der 31. Mai eines Jahres.
Die Bundesauswertung ist auch Bestandteil des Bundesqualitätsberichts (BQB) und wird einmal im Jahr nach Abstimmung mit dem G-BA sowohl im Rahmen des BQB als auch separat veröffentlicht.

Bundesqualitätsbericht

Der Bundesqualitätsbericht (BQB) wird einmal jährlich auf Grundlage der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) erstellt und zum 15. August eines jeden Jahres an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) übergeben. Seit dem Jahr 2022 wird der Bundesqualitätsbericht für alle Qualitätssicherungsverfahren der DeQS-RL bereitgestellt.

QS-Verfahren Antibiotikatherapie in der Zahnmedizin: Abschlussbericht

Am 16. Januar 2020 hat der G-BA das IQTIG beauftragt zu prüfen, ob das vom AQUA-Institut 2015 abgegebene Qualitätssicherungsverfahrens zur Antibiotikatherapie in der Zahnmedizin umgesetzt werden kann.

Qualitätsreport

Im Qualitätsreport hat das IQTIG jährlich über die bundesweiten Ergebnisse der externen Qualitätssicherung informiert. Der Report enthält detaillierte Informationen zu den Qualitätssicherungsverfahren in verschiedenen Versorgungsbereichen wie z. B. Transplantationsmedizin, Gefäßchirurgie und Gynäkologie.

Frühere Veröffentlichungen