Bundesqualitätsbericht

Der Bundesqualitätsbericht (BQB) wird einmal jährlich auf Grundlage der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) erstellt und zum 15. August eines jeden Jahres an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) übergeben. Seit dem Jahr 2022 wird der Bundesqualitätsbericht für alle Qualitätssicherungsverfahren der DeQS-RL bereitgestellt.

Er enthält jeweils die Bundesauswertung des QS-Verfahrens, Einordnungen und Bewertungen der Ergebnisse durch das IQTIG in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Expertengremien, Angaben zur Datenvalidität, Ergebnisse des Stellungnahmeverfahrens und der Durchführung der Qualitätssicherungsmaßnahmen (bislang bundesbezogene QS-Verfahren und QS PCI) sowie zusammenfassende Ergebnisse einer jährlichen Stakeholder-Evaluation zum QS-Verfahren (bislang QS PCI) bzw. eine wissenschaftliche Begleitung der Erprobung des QS-Verfahrens (QS WI).

Die Durchführung des Stellungnahmeverfahrens und von Qualitätssicherungsmaßnahmen erfolgt bei den bundesbezogenen QS-Verfahren durch das IQTIG. Bei den länderbezogenen Verfahren sind dafür die Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) zuständig, die die entsprechenden Ergebnisse in Qualitätssicherungsergebnisberichten (QSEB) an das IQTIG übermitteln.
Alle bisher erstellten und seitens des G-BA zur Veröffentlichung freigegebenen Berichte können hier heruntergeladen werden. Eine Ausnahme ist der BQB zum Erfassungsjahr 2017: Ein Beschluss zur Freigabe der Veröffentlichung wurde vom G-BA nicht gefasst.

Download Berichte

  • Bundesqualitätsbericht 2022

    pdf 28.10.2022 / 18 MB

  • Frühere Veröffentlichungen

    2021
    2020
    2019
    2016