Ergebnisse der QS: Berechnung

Das IQTIG erstellt zahlreiche Berichte und Ergebnisse zur Durchführung der QS-Verfahren im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss. Eine zentrale Veröffentlichung dazu ist der Bundesqualitätsbericht (BQB). Der Bundesqualitätsbericht wird einmal jährlich auf Grundlage der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) erstellt und zum 15. August eines jeden Jahres an den G-BA übergeben.

In der Katgeorie Berechnung finden Sie Arbeitsergebnisse zum Thema Qualitätsindikatoren.
Die Kategorie Bewertung umfasst beispielsweise den Qualitätsreport, die Bundesauswertung und den Bundesqualitätsbericht.
In die Kategorie Instrumente fallen u.a. der Bericht zum Strukturierten Dialog sowie das Validierungsverfahren NICU.

QSFFx-RL: Abschlussbericht zur Verwendung des Ausnahmetatbestands gemäß § 10 Abs. 2

In der Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur (QSFFx-RL) legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Mindestanforderungen an die Struktur- und Prozessqualität für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit hüftgelenknaher Femurfraktur fest.

Qualitätsindikatoren

Kern der Aufgaben des IQTIG ist die Qualitätsmessung in der Gesundheitsversorgung mittels Qualitätsindikatoren. Die Messung der Qualität und Darstellung der Ergebnisse soll Qualitätsverbesserungen bewirken und hat folglich einen potenziell großen Einfluss auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten.

Frühere Veröffentlichungen