IQTIG startet Bewerbungsverfahren für Expertengremien in elf QS-Verfahren

Berlin, 1. April 2025 - Das IQTIG sucht ab sofort Expertinnen und Experten zur Neubesetzung von elf Expertengremien von QS-Verfahren der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung“ (DeQS-RL). Hintergrund dieser Neubesetzungen ist der Beginn der 2. Amtsperiode der Gremien, die sich im Frühjahr 2026 konstituieren sollen.

Für die folgenden Expertengremien können Sie sich bewerben:

  • 1: Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (QS PCI)
  • 2: Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI)
  • 3: Cholezystektomie (QS CHE)
  • 7: Karotis-Revaskularisation (QS KAROTIS)
  • 8: Ambulant erworbene Pneumonie (QS CAP)
  • 9: Mammachirurgie (QS MC)
  • 10: Gynäkologische Operationen (QS GYN-OP)
  • 11: Dekubitusprophylaxe (QS DEK)
  • 12: Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF)
  • 13: Perinatalmedizin (QS PM)
  • 14-15: Hüftgelenkversorgung (QS HGV) und Knieendoprothesenversorgung (QS KEP)
  • Datenvalidierung der von den Krankenkassen übermittelten Sozialdaten (DV-SozDat)

Ausführliche Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab, diese können leider nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Mai 2025.

Das IQTIG ist das zentrale Institut für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G‐BA) entwickelt das IQTIG QS-Verfahren und beteiligt sich an deren Durchführung. Mit seiner Expertise arbeitet das Institut insbesondere dem G-BA, aber auch dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei verschiedensten Aufgaben der Qualitätssicherung medizinischer Versorgung zu.
Zur Unterstützung der Arbeit des IQTIG werden regelmäßige externe Expertinnen und Experten in die Neu- und Weiterentwicklung von QS-Verfahren sowie deren Durchführung im Regelbetrieb eingebunden.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

Weitere Informationen

Marc Kinert
Leiter Stabsbereich Presse und Kommunikation

Telefon: (030) 58 58 26 - 170
Mail: presse(at)iqtig.org