IQTIG-Symposium: Die Patientenperspektive ist in der Gesundheitsversorgung von zentraler Bedeutung
Berlin, 15. September 2025 - Die Patientenperspektive ist in der Gesundheitsversorgung in Deutschland von zentraler Bedeutung. Das ist das Fazit der mehr als 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des IQTIG-Symposiums am 11. September 2025. Auf der Veranstaltung in Berlin gab es einen Einblick in die Einsatzgebiete, Entwicklungen und Ergebnisse von Patientenbefragungen der medizinischen Qualitätssicherung. Ziel war es, die Patientenperspektive in der Gesundheitsversorgung zu beleuchten.
Zur Begrüßung unterstrich Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke: „Wir im IQTIG verstehen Patientenbefragungen als Instrument der Patientenzentrierung und der Partizipation“. Nach seinem Grußwort gab es drei Vorträge zum Thema: zu Patientenbefragungen des britischen National Health Service (NHS), zu Patientenperspektive und Wertewandel in der Gesundheitsversorgung sowie zu Erfahrungen aus dem Regelbetrieb der Patientenbefragung QS PCI des IQTIG.
Danach konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums vier Themencafés besuchen, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Befragung des IQTIG Themen, wie „Barrierefreie Patientenbefragungen“ oder „Umgang mit Ergebnissen der Patientenbefragung QS PCI“ interaktiv aufbereitet hatten.
Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit sechs Expertinnen und Experten: „Impact der Patientenperspektive für die Qualität der Gesundheitsversorgung“. Die Gäste des Podiums waren sich einig, dass insbesondere die Erfahrungen der Patientinnen und Patienten mit ihrer Gesundheitsversorgung eine hohe Relevanz für die Qualitätsförderungen haben.
Zum Abschluss des Symposiums wurde der Blick auf die Partizipation von Patientinnen und Patienten in Forschung und Praxis am Beispiel der Onkologie gelenkt.
Ausgewählte Informationsmaterialien der Veranstaltung finden Sie unten stehend.
Downloads
11.09.2025 / 1 MB
Weitere Informationen
Marc Kinert
Leiter Stabsbereich Presse und Kommunikation
Telefon: (030) 58 58 26 - 170
Mail: presse(at)iqtig.org