Evaluation der Mm-R für allogene und autologe Stammzelltransplantation bei Erwachsenen
Auftragsdetails | |
---|---|
Auftragsname | Evaluation der Mm-R für allogene und autologe Stammzelltransplantation bei Erwachsenen |
Auftragsdatum | 17.04.2025 |
Abgabefrist | 01.10.2030 |
Status | beauftragt |
Beauftragung | Evaluation der Mindestmengenregelungen (Mm-R) für allogene und autologe Stammzelltransplantation bei Erwachsenen (Nr. 5 der Anlage der Mm-R) |
Beteiligungsverfahren | nein |
Auftragsinhalt
Das IQTIG wird beauftragt, die Mindestmenge „allogene Stammzelltransplantation bei Erwachsenen“ zu evaluieren. Die Evaluation soll auf der Grundlage von Leistungsdaten und soweit erforderlich, auf Grundlage einer Auswertung von Sozialdaten der Krankenkassen und ggf. weiteren Datenquellen erfolgen. In die Evaluation ist der Zeitraum der Leistungen von 2018 bis 2027 einzubeziehen. Im Rahmen der Evaluation sollen insbesondere die Effekte und Auswirkungen auf die Versorgungsqualität der Mindestmenge (n=40) bewertet werden. Dem G-BA soll damit eine Überprüfung seiner Entscheidung zur Mindestmengenhöhe ermöglicht werden. Im Rahmen dieser Evaluation sollen auch die Folgen des G-BA-Beschlusses von 15. Dezember 2022 zur Herausnahme der Leistungen für "autologe Stammzelltransplantationen bei Erwachsenen" aus der Mindestmenge evaluiert werden.