Knie- und Hüftgelenkersatz

Das IQTIG wurde am 31. Januar 2024 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit der Entwicklung einer Patientenbefragung für ein stationäres, datengestütztes QS-Verfahren zur Erfassung der Prozess- und Ergebnisqualität der Knie- und Hüftendoprothesenversorgung aus Patientensicht beauftragt
Ziel der Ergänzung der bereits bestehenden QS-Verfahren Knieendoprothesenversorgung (QS KEP) und Hüftgelenkversorgung (QS HGV) - Modul Hüftendoprothesenversorgung (HGV-HEP) - um eine Patientenbefragung ist die Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität in der Versorgung durch stationäre Einrichtungen sowie Belegärztinnen und Belegärzte, die Knie- und Hüftendoprothesen implantieren und/oder Wechsel bzw. Komponentenwechsel vornehmen. 

Zur Abbildung und Bewertung der Prozess- und Ergebnisqualität zu stationär implantierten Knie- und Hüftendoprothesen wurden verfahrensspezifische prozess- oder ergebnisfokussierte Fragebogenversionen entwickelt. 
Auf Basis der beantworteten Fragebögen sollen statistische Aussagen ermöglicht werden, welche die jeweilige Prozess- und Ergebnisqualität der stationären bzw. belegärztlichen Versorgung mit Knie- und Hüftendoprothesen aufzeigen.
Die Entwicklung soll am 15. Januar 2027 abgeschlossen sein.