Befragungen
Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten, sich an Befragungen des Institutes zu beteiligen. Soweit vorhanden, finden Sie hier aktuelle Ausschreibungen dazu....
Befragungen
Neben Patientenbefragungen können als weitere Befragungsinstrumente in der gesetzlichen Qualitätssicherung Angehörigenbefragungen oder Befragungen von Leistungserbringern eine wichtige Rolle spielen....
Gegenstand der Beauftragung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) war die Darstellung der Möglichkeiten sowie die Analyse der Konsequenzen, die mit der Umsetzung von Patientenbefragungen als Online-Befragung...
Fragebögen durchlaufen einen mehrstufigen Entwicklungsprozess,Bedeutung von Fokusgruppen und Pretests,Auswertung der Patienten-Fragebögen durch das IQTIG,Die Befragungen,Neue PatientenbefragungenFür jedes QS-Verfahren werden individuelle Fragebögen entwickelt...
Grundlagen von Befragungen
Ausgehend von den „Methodischen Grundlagen" entwickelt das IQTIG anhand faktenorientierter Befragungsansätze Befragungsinstrumente zur Abbildung der Patientenperspektive...
Internationale Befragung zur Gesundheitsversorgung in Deutschland
In den Monaten März bis April 2019 führt das IQTIG eine internationale Befragung von Allgemeinmedizinern, Kinderärzten und hausärztlich tätigen Internisten zu ihren Erfahrungen in ihrer täglichen Arbeit durch....
Die Befragung wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Gesundheit finanziell gefördert. Wir danken den Ärztinnen und Ärzten im Voraus für Ihre Teilnahme an dieser wichtigen Befragung....
Die Befragung wird seit mehr als zehn Jahren in Zusammenarbeit mit dem in New York ansässigen Commonwealth Fund (CWF) durchgeführt....
Die Auswertung der Befragung wird sowohl spezifische Ergebnisse zur Situation in Deutschland liefern, als auch die Einordnung der Ergebnisse im internationalen Vergleich ermöglichen....
Internationale Befragung zur Gesundheitsversorgung in Deutschland
Die Befragung wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Gesundheit finanziell gefördert. Wir danken den Ärztinnen und Ärzten im Voraus für Ihre Teilnahme an dieser wichtigen Befragung....
Die Befragung wird seit mehr als zehn Jahren in Zusammenarbeit mit dem in New York ansässigen Commonwealth Fund (CWF) durchgeführt....
Die Auswertung der Befragung wird sowohl spezifische Ergebnisse zur Situation in Deutschland liefern, als auch die Einordnung der Ergebnisse im internationalen Vergleich ermöglichen....
IQTIG startet Online-Feedback-Befragung zur Patientenbefragung PCI
In der Feedback-Befragung geht es um Rückmeldungen zum allgemeinen Befragungsablauf, wie z. B. Gründe für oder gegen die Teilnahme an der Befragung oder um die wahrgenommene Wichtigkeit der Patientenbefragung....
Zusammen mit den regulären Befragungsunterlagen wird eine zusätzliche Einladung zur Feedback-Befragung mitgeschickt, die via QR-Code oder Link aufgerufen werden kann....
Mai 2023 beauftragt, für die Dauer der Erprobungsphase (Ende 2026), die Patientenbefragung wissenschaftlich zu begleiten und das Verfahren durch Befragung aller Beteiligten zu evaluieren und kontinuierlich zu verbessern....
Einrichtungen zur Erprobung von Fragebögen für eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie gesucht
Konzept zur Gestaltung von Rückmeldeberichten gemäß DeQS-RL: Abschlussbericht: Anhang: Befragung Berichtsformen
476 476 Antwort Anzahl Prozent Antwort Anzahl Prozent 17 3.70% 0 0.00% 1 0.22% Bitte geben Sie die Anzahl an Betten an Ihrem Standort insgesamt an. Antwort Anzahl Prozent 80 24.54% 75 23.01% 44 13.50% 31 9.51% An welchen QS-Verfahren nehmen Sie im Rahmen der externen datengestützten Qualitätssicherung (DeQS-RL) teil? (Mehrfachantworten möglich) Antwort Anzahl Prozent 249 54.25% 341 74.29% 104 22.6
Das könnte Sie auch interessieren
Konzept zur Gestaltung von Rückmeldeberichten gemäß DeQS-RL: Abschlussbericht: Anhang: Befragung Dateiformate
Landesarbeitsgemeinschaft Leistungserbringer Sonstiges, und zwar. Nutzung der Berichtsformate (PDF, CSV, PDF+CSV) nach Anzahl Betten 151-999 Betten < 150 Betten > 1000 Betten nach QS-Verfahren Nutzung der Berichtsformate (PDF, CSV, PDF+CSV) nach Anzahl Teilnahme an QS-Verfahren 3-10 QS-Verfahren < 3 QS-Verfahren >10 QS-Verfahren
Das könnte Sie auch interessieren
Konzept zur Gestaltung von Rückmeldeberichten gemäß DeQS-RL: Abschlussbericht: Anhang: Befragung Nutzungsverhalten
Leseanleitung Leseanleitung