10 Jahre Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Seit 2015 ist das IQTIG das zentrale Institut für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. Als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung beraten wir den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) dabei, wie sie die medizinische Versorgungsqualität messen und verbessern können. Gegründet wurde das IQTIG am 9. Januar 2015 mit der ersten Sitzung des Stiftungsrats der gleichnamigen Stiftung in Berlin.

Im Auftrag des G-BA entwickeln wir Qualitätsindikatoren, mit denen die Qualität der Gesundheitsversorgung gemessen wird. Der G-BA entscheidet dann, ob er unsere Indikatoren zur Qualitätsmessung einsetzen möchte. Wir führen Qualitätssicherungsverfahren im Auftrag des G-BA durch, 16 davon nach der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL).

Berlin, 14. Dezember 2023 - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 23. und 24. November 2023 seine 14. Qualitätssicherungskonferenz veranstaltet. Schwerpunkte waren u.a. die Umsetzung der gesetzlichen Qualitätssicherung im zurückliegenden Jahr sowie die Themen Patientenzentrierung und Digitalisierung.
Am zweiten Tag der Konferenz (24. November 2023) stellte das IQTIG aktuelle Ergebnisse der datenbasierten Qualitätssicherung vor. Es gab Seminare zu den Bereichen Sozialdaten und Perinatologie sowie Biometrie und Wissensmanagement.

Darüber hinaus berichtete das IQTIG ausführlich über die Ergebnisse der Beauftragung des G-BA zur Weiterentwicklung der drei Musterverfahren der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL).
Vorträge des IQTIG von der 14. QS-Konferenz finden Sie im Download-Bereich.
Die Veranstaltungsdokumentation ist auf den Webseiten des G-BA verfügbar.

Downloads