Wissenschaftliche Grundlagen transparent dargelegt: Version 1.0s der „Methodischen Grundlagen“ geht ins Stellungnahmeverfahren

Berlin, 1. Februar 2017 – Das IQTIG hat die Vorversion seiner „Methodischen Grundlagen V1.0s“ vorgelegt. Darin werden die methodischen Arbeitsgrundlagen als fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut nach § 137a SGB V dokumentiert. Das Dokument richtet sich ebenso an die wissenschaftlich-medizinische Fachöffentlichkeit wie an die allgemeine Öffentlichkeit, wie zum Beispiel Patienten und interessierte Bürger.

In einem ersten Schritt können nun Einrichtungen des Gesundheitswesens, Patientinnen und Patienten und deren Vertreter sowie fachkundige Einzelpersonen bis zum 31. März 2017 ihre schriftliche Stellungnahme per E-Mail abgeben. Details zur Teilnahme sowie ein Formular zur Stellungnahme finden Sie hier. In einem zweiten Schritt werden die „Methodischen Grundlagen“ dann ab April auf der Basis der Kommentare und Vorschläge nochmals überarbeitet. Im Sommer wird die endgültige Version 1.0 der „Methodischen Grundlagen“ zusammen mit der Würdigung der Stellungnahmen auf den Internetseiten des Instituts veröffentlicht. Zentraler Kontakt für schriftliche Stellungnahmen sowie alle Fragen zu den „Methodischen Grundlagen“ des IQTIG: methoden(at)iqtig.org

Mit den „Methodischen Grundlagen“ beschreibt das IQTIG detailliert die wissenschaftliche Basis, auf der es seine Qualitätssicherungsverfahren einschließlich Patientenbefragungen im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) entwickelt, aktualisiert und durchführt. Auch die „Methodischen Grundlagen“ selbst werden kontinuierlich weiterentwickelt und regelmäßig fortgeschrieben. Ergänzend dazu wird das IQTIG im Frühjahr 2017 sein Verfahrenshandbuch veröffentlichen. Dort werden die praktischen Abläufe der Qualitätssicherungsverfahren dargestellt. Das Verfahrenshandbuch soll damit vor allem denjenigen als Informationsquelle dienen, die für die Durchführung der Verfahren verantwortlich sind oder an der Durchführung beteiligt sind.

Weitere Informationen

Marc Kinert
Leiter Stabsbereich Presse und Kommunikation

Telefon: (030) 58 58 26 - 170
Mail: presse(at)iqtig.org