10 Jahre Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Seit 2015 ist das IQTIG das zentrale Institut für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. Als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung beraten wir den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) dabei, wie sie die medizinische Versorgungsqualität messen und verbessern können. Gegründet wurde das IQTIG am 9. Januar 2015 mit der ersten Sitzung des Stiftungsrats der gleichnamigen Stiftung in Berlin.

Im Auftrag des G-BA entwickeln wir Qualitätsindikatoren, mit denen die Qualität der Gesundheitsversorgung gemessen wird. Der G-BA entscheidet dann, ob er unsere Indikatoren zur Qualitätsmessung einsetzen möchte. Wir führen 20 Qualitätssicherungsverfahren im Auftrag des G-BA durch, 16 davon nach der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL).

Berlin, 1. Juni 2023 - Frau Dr. Regina Klakow-Franck, stellvertretende Institutsleitung des IQTIG, verlässt zum 1. Juni 2023 das Institut, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Als früheres unparteiisches Mitglied des G-BA hat sich Frau Dr. Klakow-Franck insbesondere für eine patientenorientierte, sektorenübergreifende Weiterentwicklung der gesetzlich verpflichtenden Qualitätssicherung eingesetzt.In ihrer Zeit beim IQTIG hat sie insbesondere die grundlegende Überarbeitung des Verfahrens der für die Krankenhausplanung relevanten Qualitätsindikatoren, die Einführung von Patientenbefragungen sowie die Weiterentwicklung der methodischen Grundlagen des IQTIG vorangetrieben.

Der Stiftungsrat und der Vorstand des IQTIG danken Frau Dr. Regina Klakow-Franck für ihren unermüdlichen Einsatz zur Fortentwicklung der Qualitätssicherung im deutschen Gesundheitswesen.
Diese Pressemitteilung können Sie auch als PDF herunterladen.