Verfahren in Zahlen (Auswertungsjahr 2025)
4
Nummer des Qualitätssicherungsverfahrens
ca. 520
Am Verfahren beteiligte Leistungserbringer
52
Qualitätsindikatoren und Transparenzkennzahlen
ca. 4,7 Mio
Vom IQTIG verarbeitete Datensätze
Erläuterung der verschiedenen Jahresangaben der IQTIG-Produkte
Das IQTIG verwendet eindeutig definierte Begriffe für die Zuordnung von Produkten zu Jahreszahlen.
Die Begriffe sind Spezifikationsjahr, Erfassungsjahr und Auswertungsjahr. Bitte beachten Sie dies bei der direkten Navigation zu den Produkten.
Berichte des Auswertungsjahres 2024 können sich beispielsweise auf die Erfassungsjahre 2023 und 2022 (Vergleichszeitraum) beziehen und gleichzeitig auf Basis der Spezifikationsjahre 2023 und 2022 erhoben worden sein.
Das Spezifikationsjahr ist das Jahr, für das die Erfassung der Qualitätssicherungsdaten spezifiziert wurde.
Das Erfassungsjahr ist das Jahr, zu dem Qualitätssicherungsdaten für die Auswertung erfasst wurden.
Das Auswertungsjahr ist das Jahr, in dem die Zusammenstellung von Auswertungen für den Jahresbericht erfolgt, die sich auf einen definierten Berichtszeitraum bezieht.
Weitere Details zu den Begriffsdefinitionen finden Sie im Glossar.
Auswertung und Rechenregeln
Nierentransplantationen (NET-NTX)
Bei Patientinnen und Patienten, die eine Nierentransplantation erhalten, handelt es sich um Patientinnen und Patienten mit schwerer chronischer Niereninsuffizienz und bereits bestehenden schweren Vor- bzw. Begleiterkrankungen, deren Behandlung sehr anspruchsvoll und daher nur interdisziplinär zu bewältigen ist. Auch der Eingriff der Transplantation selbst sowie die Nachbehandlung der Patientinnen und Patienten sind sehr komplex und mit vielen Risiken verbunden.
Dazu gehört z. B. das Risiko des Versterbens der Patientinnen und Patienten oder einer Organabstoßung. Durch eine gute Versorgungsqualität in den Einrichtungen können diese Risiken zwar nicht gänzlich verhindert, aber doch zumindest erheblich reduziert werden.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 24.02.2025 / 120 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 142 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 684 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 703 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 733 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 646 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 465 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 24.02.2025 / 758 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 834 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 949 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 3 MB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 777 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 20.03.2020 / 802 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 121 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 132 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 280 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 418 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 20.10.2023 / 263 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 30.06.2022 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 09.08.2021 / 473 KB
Pankreas- und Pankreas-Nieren-Transplantation, Nierentransplantation (NET-PNTX-D)
Im Auswertungsmodul Pankreas- und Pankreas-Nieren-Transplantation, Nierentransplantation (NET-PNTX-D) werden ausschließlich Auffälligkeitskriterien definiert, die sich auf das gesamte Erfassungsmodul PNTX beziehen. Auffälligkeitskriterien, die sich ausschließlich auf einzelne Auswertungsmodule beziehen, z. B. Nierentransplantation (NTX) werden in den entsprechenden Rückmeldeberichten für die jeweiligen Auswertungsmodule zusammen mit den Ergebnissen der Qualitätsindikatoren ausgegeben.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 24.02.2025 / 218 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 257 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 222 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 245 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 376 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 316 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 135 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.10.2023 / 155 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 30.06.2022 / 351 KB
Dialyse (NET-DIAL)
Bei Patientinnen und Patienten, die eine chronische Dialyse erhalten, handelt es sich um Patientinnen und Patienten schwerer Niereninsuffizienz und mit bereits bestehenden, teilweise schweren Vor- bzw. Begleiterkrankungen, deren Behandlung sehr anspruchsvoll und daher nur interdisziplinär zu bewältigen ist. Behandlungsziel bei diesen Patientinnen und Patienten ist die Nierentransplantation, weshalb die entsprechende Evaluation zu Beginn der Dialysebehandlung durchgeführt werden soll.
Durch eine gute Versorgungsqualität in den Einrichtungen können darüber hinaus Komplikationen, wie z.B. Infektionen des Dialysezugangs, zwar nicht gänzlich verhindert, aber doch zumindest erheblich reduziert werden. Zudem hat die Versorgungsqualität in den Einrichtungen Einfluss auf das (Langzeit-)Überleben der Patientinnen und Patienten.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2025
V03 / 18.04.2024 / 204 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V02 / 28.05.2025 / 905 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V03 / 31.05.2024 / 862 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 980 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 798 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 545 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 924 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V04 / 27.06.2023 / 905 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 3 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 621 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 587 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 20.03.2020 / 442 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V03 / 07.10.2024 / 1,003 KB
Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantationen (NET-PNTX)
Bei Patientinnen und Patienten, die eine Pankreastransplantation oder eine kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation erhalten, handelt es sich um Patientinnen und Patienten mit einer äußerst komplexen Krankheitssituation bei bereits bestehenden schweren Vorerkrankungen, deren anspruchsvolle Behandlung nur interdisziplinär zu bewältigen ist. Zudem gilt das Pankreas als besonders „empfindliches“ Organ, was nicht nur den Eingriff selbst und die Behandlung im Anschluss komplizierter macht, sondern auch die Möglichkeit, ein Pankreas für eine Transplantation zu verwenden, beeinflusst.
Darüber hinaus sind der Eingriff sowie die Nachbehandlung für die Patientinnen und Patienten mit vielen Risiken verbunden, z. B. mit dem Risiko des Versterbens der Patientinnen und Patienten oder einer Organabstoßung. Durch eine gute Versorgungsqualität in den Einrichtungen können Risiken zwar nicht gänzlich verhindert, aber doch zumindest erheblich reduziert werden.
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 402 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 419 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 557 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 475 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 271 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 24.02.2025 / 398 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 438 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 584 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 629 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 604 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 20.03.2020 / 621 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V03 / 07.10.2024 / 248 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 20.10.2023 / 229 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 06.10.2022 / 339 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 09.08.2021 / 299 KB
Validierte Fragebögen
Für das Verfahren Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen (QS NET) hat das IQTIG im Auftrag des G-BA validierte Fragebögen entwickelt. Welche konkreten Themen in den Fragebögen abgebildet werden, wird in einem mehrstufigen Entwicklungsprozess festgelegt.
Die hier aufgeführten Fragebögen sind fertig entwickelt, aktuell aber nicht Teil eines laufenden QS-Verfahrens im Regelbetrieb.
-
QS NET: Validierter Fragebogen für Patientinnen und Patienten mit Dialyse ein einer Einrichtung
V01 / 01.11.2020 / 3 MB
-
QS NET: Validierter Fragebogen für Patientinnen und Patienten mit Heimdialyse
V01 / 01.11.2020 / 3 MB
-
QS NET: Validierter Fragebogen für Patientinnen und Patienten mit Erstdialyse
V01 / 01.11.2020 / 3 MB
-
QS NET: Validierter Fragebogen für Patientinnen und Patienten mit Nierentransplantation
V01 / 01.11.2020 / 3 MB
Spezifikation
Dialyse (DIAL)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2025
98 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 167 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 171 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 170 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 167 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 190 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2025
477 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 90 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 97 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 96 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 131 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2025
16 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 125 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 125 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 125 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 129 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 129 KB
Exportmodule für sektorenübergreifende Verfahren | Anwenderinformationen QS-Filter
Dialyse (SV) (DIAL_SV)
-
Spezifikationsjahr 2025
16 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 125 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 125 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 124 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 129 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 129 KB
Dialyse (KV) (DIAL_KV)
-
Spezifikationsjahr 2025
13 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 126 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 126 KB
Dialyse (LKG) (DIAL_LKG)
-
Spezifikationsjahr 2025
14 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 123 KB
Nieren- und Pankreas-(Nieren-)transplantation (PNTX)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
80 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
80 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 171 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 170 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 168 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 183 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 183 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 162 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 173 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 170 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 59 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
419 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
419 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 94 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 94 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 94 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 118 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 118 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 89 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 110 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 109 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 235 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
11 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
11 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 120 KB
Follow-up Nieren- und Pankreas-(Nieren-)transplantation (PNTXFU)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
36 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
36 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 139 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 139 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 139 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 143 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 142 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 135 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 146 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 35 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
179 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
179 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 57 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 80 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 79 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 152 KB
Bundesqualitätsbericht
Die vollständigen Bundesqualitätsberichte sowie die QSEB-Anhangtabellen (Excel-Datei) des Bundesqualitätsberichts 2024 stehen hier zum Download zur Verfügung.
bis Auswertungsjahr 2023
Veröffentlichungen
Zusatzinformationen
Expertinnen und Experten
Richtlinien
Verfahrensnummer
4Wir verwenden Cookies, die für die vollständige Nutzung der Website notwendig sind. Darüber hinaus verwenden wir Cookies und Tracking-Tools, um nachzuvollziehen, wie unsere Website genutzt wird. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Durch Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Entscheidung können Sie dort auch jederzeit wieder ändern.