Strukturierter Dialog: Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des Stellungnahmeverfahren
Am 31. Januar 2020 hat das IQTIG dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) seine Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Stellungnahmeverfahrens gemäß §17 der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) vorgelegt.
Dazu hat das Institut IQTIG Empfehlungen entwickelt, die geeignet sind, das Stellungnahmeverfahren effizienter und über die Bundesländer hinweg einheitlicher zu gestalten.
Der G-BA hat entschieden, die Empfehlungen des IQTIG nicht umzusetzen. Stattdessen soll gemäß der vom G-BA verabschiedeten Eckpunkte zur Weiterentwicklung der datengestützten Qualitätssicherung das IQTIG erneut beauftragt werden, Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Stellungnahmeverfahrens zu entwickeln.
Das IQTIG empfiehlt unter anderem:
- Das Ziel des Stellungnahmeverfahrens soll die zielgerichtete Einleitung qualitätsfördernder Maßnahmen sein.
- Die Auswertung der Indikatorergebnisse soll statistische Unsicherheit (d.h. zufallsbedingte Streuung um den Punktschätzer) berücksichtigen.
- Es sollen einheitliche und explizite Kriterien für die Bewertung der Stellungnahmen definiert werden.
- Das Bewertungsschema für die Ergebnisse des Stellungnahmeverfahrens soll vereinfacht werden.
- Die Ressourcen der durchführenden Stellen auf Landesebene sollen weniger für die Prüfung der Stellungnahmen eingesetzt werden und mehr für die Durchführung qualitätsfördernder Maßnahmen zur Verfügung stehen.
Download: Bericht und Stellungnahmen
- Abschlussbericht
11.02.2020 / 3 MB
- Abschlussbericht (Anhang)
31.01.2020 / 2 MB
- Würdigung der Stellungnahmen
26.05.2020 / 1 MB
- Stellungnahmen zum Vorbericht
26.05.2020 / 8 MB
Download: Kommentierung
- Begleittext des G-BA
16.06.2022 / 114 KB