Regionalkonferenz 2025

Am Montag, dem 27. Oktober 2025 (14.00 bis 17.30 Uhr) veranstaltet das IQTIG die zweite Regionalkonferenz zur regionalen Erprobung des Verfahrens QS ambulante Psychotherapie. Eingeladen sind die an der regionalen Erprobung in Nordrhein-Westfalen teilnehmenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, weitere Verfahrensteilnehmerinnen und Verfahrensteilnehmer sowie die erweiterte Fachöffentlichkeit. 
Die Konferenz findet in diesem Jahr in hybrider Form statt: Im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf finden knapp 400 Personen Platz, um vor Ort an der Regionalkonferenz teilzunehmen. Für die Mehrheit der Interessierten wird die Veranstaltung per Livestream übertragen.
Ziel der Regionalkonferenz 2025
Ziel der Konferenz ist, gemeinsam mit den maßgeblich am QS-Verfahren Beteiligten, insbesondere den Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, auf die ersten 300 Tage der Erprobung zurückschauen und einen Blick auf das kommende Jahr werfen. Neben kurzen Vorträgen durch das IQTIG erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei moderierte Podiumsdiskussionen. Dabei kommen Vertreterinnen und Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein (KVNO) und Westfalen-Lippe (KVWL), der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen (PTK NRW), des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), des Spitzenverbandes Bund der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV), der Landesvertretung (Nordrhein-Westfalen) des Verbands der Ersatzkassen (vdek) und des IQTIG als auch an der Erprobung teilnehmende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus Nordrhein-Westfalen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Patientinnen und Patienten zu Wort.

Anmeldung zur Veranstaltung und Aufzeichnung der Veranstaltungsinhalte
Die Teilnahme an dieser und an zukünftigen Konferenzen ist freiwillig. Vor Ort steht eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung, die – falls das Interesse die Anzahl an Sitzplätzen übersteigt – ausgelost werden. Alle Interessierten, die nicht vor Ort teilnehmen, können sich online per Livestream in die Veranstaltung einwählen; die Registrierung für den Livestream ist bis zum Veranstaltungstag am 27. Oktober 2025 möglich. 
Die Registrierung für die Veranstaltung – per Livestream oder vor Ort - ist hier möglich. 
Die Podiumsdiskussionen und Vorträge werden digital aufgezeichnet und im Nachgang allen registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugänglich gemacht. 
Bitte beachten Sie: Sie müssen sich ebenfalls hier registrieren, wenn Sie nur auf die Aufzeichnung im Nachgang zugreifen möchten. Den Link mit Zugriff auf die Aufzeichnung erhalten Sie zeitnah nach der Veranstaltung via E-Mail. Die Aufzeichnung wird bis Ende 2025 abrufbar sein.
Die aktuelle Tagesordnung, vorbehaltlich weiterer Änderungen, finden Sie auf dieser Seite im Downloadbereich.

Download