FAQ: Perinatalmedizin

Fallbezogene QS-Dokumentation

Ist für Kinder, die eine primär palliative Therapie erhalten und noch im Kreißsaal versterben und/oder für Kinder, die ein Gestationsalter von < 22+0 Schwangerschaftswochen aufweisen, ab der Spezifikation 2020 eine reguläre Dokumentation im QS-Verfahren N

Ab der Spezifikation 2020 soll für Kinder, die eine primär palliative Therapie erhalten und im Kreißsaal versterben und/oder für Kinder, die ein Gestationsalter von < 22+0 Schwangerschaftswochen aufweisen, eine Dokumentation im QS-Verfahren Neonatoligie erfolgen (alleinige Angabe von Basisdaten). Daher wurde zum einen das Datenfeld „primär palliative Therapie (ab Geburt)“ um ein abhängiges Datenfeld ergänzt, welches abfragt, ob das Kind im Kreißsaal verstorben ist. Zum anderen wurde die zulässige Untergrenze für das Datenfeld „Gestationsalter“ von 22+0 Wochen entfernt. Analog wurde die Erläuterung zum Minimaldatensatz angepasst.

Wie ist der Dokumentationsbogen korrekt zu dokumentieren und abzuschließen, wenn das Kind außerhalb des Krankenhauses spontan geboren wurde, die Plazenta allerdings nach Aufnahme in das Krankenhaus geboren wird (Auslösung über den OPS-Code 9-263)?

Der OPS-Code 9-263 „Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta“ wurde ab der Spezifikation 2020 als Einschlusskriterium aus dem Filter des QS-Verfahrens Geburtshilfe entfernt.

In wenigen Fällen kommt es jedoch vor, dass der Dokumentationsbogen des QS-Verfahrens Geburtshilfe über einen anderen OPS- oder ICD-Code (siehe Anwenderinformationen QS-Filter) auslöst und dennoch eine „Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta“ (OPS-Code 9-263) im Dokumentationsbogen angegeben wird.

Bei einer "Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta“ (z. B. wenn das Kind außerhalb des Krankenhauses spontan geboren und lediglich die Plazenta nach Aufnahme in das Krankenhaus geboren wird), wird empfohlen, den betreffenden Fall über einen Minimaldatensatz zu dokumentieren, da andernfalls einige Datenfelder nicht korrekt ausgefüllt werden können (z. B. Geburtsnummer, Apgar nach 1 oder 5 Minute(n)).