Karotis-Revaskularisation (QS KAROTIS)
Bei rund einer Million Menschen in Deutschland ist eine der beiden Halsschlagadern deutlich – um mindestens 50 Prozent – verengt. Eine solche Verengung (Karotisstenose) geht mit einem erhöhten Risiko für Durchblutungsstörungen im Gehirn einher. So sind pro Jahr schätzungsweise 30.000 Schlaganfälle in Deutschland auf eine Verengung oder einen Verschluss der Halsschlagadern zurückzuführen (Quelle: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extrakraniellen Karotisstenose).
Das QS-Verfahren Karotis-Revaskularisation (QS KAROTIS) betrachtet zur geplanten Wiederherstellung der Durchblutung (Revaskularisation) zwei Arten der Behandlung: offen-chirurgisch (Thrombendarteriektomie) oder kathetergestützt (Implantation eines Stents bzw. Ballonangioplastie. Bei einer offen-chirurgischen Behandlung wird das Gefäß durch einen Schnitt geöffnet, und die Ablagerungen werden ausgeschält. Bei einer kathetergestützten Behandlung wird über die Leistenschlagader ein Katheter eingeführt, die verengte Stelle mit einem Ballon geweitet und eine Gefäßstütze aus feinem Draht (Stent) eingesetzt.
Die Ziele des QS-Verfahrens Karotis-Revaskularisation liegen gemäß DeQS-RL darin, die Indikationsstellung und die Prozessqualität der Karotis-Revaskularisationen zu verbessern sowie die Komplikationsrate während und nach dem Eingriff zu verringern.
Diese Ziele werden von den Qualitätsindikatoren des Verfahrens adressiert. Mit Blick auf die Indikationsstellung wird geprüft, ob nur solche Patientinnen und Patienten behandelt wurden, für die der Eingriff, gemäß ausgewählter Kriterien der Leitlinien, empfohlen wird.
Außerdem wird in Bezug auf die Prozessqualität geprüft, ob eine Untersuchung durch eine Neurologin bzw. einen Neurologen nach der Behandlung der Karotisstenose durchgeführt wurde. So soll sichergestellt werden, dass der Patient oder die Patientin ohne Symptome eines Schlaganfalls bzw. einer Durchblutungsstörung entlassen wird.
Als Komplikationen werden im Rahmen des QS-Verfahrens Schlaganfälle und Todesfälle während und nach der Behandlung erfasst, deren Rate so gering wie möglich sein soll. Da es sich bei diesen Eingriffen um prophylaktische Maßnahmen handelt, ist es wichtig, dass nur solche Patientinnen oder Patienten behandelt werden, bei denen der erwartete Nutzen – eine Reduktion des Schlaganfallrisikos – die Gefahren des Eingriffs übersteigt.
Verfahren in Zahlen (Auswertungsjahr 2025)
7
Nummer des Qualitätssicherungsverfahrens
ca. 580
Am Verfahren beteiligte Leistungserbringer
20
Qualitätsindikatoren und Transparenzkennzahlen
ca. 35 000
Vom IQTIG verarbeitete Datensätze
Auswertung und Rechenregeln
Karotis-Revaskularisation (KAROTIS)
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 20.03.2025 / 214 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 241 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 986 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 1,011 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 20.03.2025 / 900 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 961 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 958 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V02 / 04.04.2022 / 1 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 534 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 511 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 210 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 230 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 369 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 245 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2025
V02 / 15.08.2025 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 21.10.2022 / 1 MB
Ausführlichere Beschreibung von Risikoadjustierungsmodellen, die zu den endgültigen Rechenregeln gehören und die in der Bundesauswertung verwendet werden. Modellsteckbrief
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 18.06.2025 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2024
V01 / 03.02.2025 / 2 MB
Spezifikation
Karotis-Revaskularisation (10/2)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
92 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
95 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 168 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 165 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 157 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 157 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 157 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 155 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 167 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 174 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 84 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
492 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
524 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 108 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 100 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 94 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 108 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 337 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
73 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
78 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 181 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 176 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 176 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 171 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 171 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 171 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 171 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 172 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 169 KB
Bundesqualitätsbericht
Die vollständigen Bundesqualitätsberichte sowie die QSEB-Anhangtabellen (Excel-Datei) des Bundesqualitätsberichts stehen hier zum Download zur Verfügung.
-
Kapitel "Karotis-Revaskularisation" (Auswertungsjahr 2025)
V02 / 21.10.2025 / 487 KB
bis Auswertungsjahr 2024
-
Kapitel "Karotis-Revaskularisation" (Auswertungsjahr 2024)
V01 / 11.10.2024 / 382 KB
-
Kapitel "Karotis-Revaskularisation" (Auswertungsjahr 2023)
V01 / 25.10.2023 / 1 MB
-
Kapitel "Karotis-Revaskularisation" (Auswertungsjahr 2022)
V01 / 28.10.2022 / 2 MB