Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI)
Aktuell: Information zur Aussetzung der einrichtungsbezogenen QS-Dokumentation (EJ 2020) sowie Aussetzung der fallbezogenen QS-Dokumentation und Sozialdatenlieferung (EJ 2021)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. Dezember 2020 den Beschluss zur Aussetzung der einrichtungsbezogenen QS-Dokumentation für das Erfassungsjahr 2020 sowie zur Aussetzung der fallbezogenen QS-Dokumentation einschließlich der Sozialdatenlieferung für das Erfassungsjahr 2021 gefasst. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf den Beschluss des G-BA vom 21. Januar 2021 zu Änderungen der Spezifikation hinweisen.
Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen
Postoperative Wundinfektionen können als Komplikationen nach einem chirurgischen Eingriff auftreten. Sie entstehen durch das Eindringen von Krankheitserregern (überwiegend Bakterien) über die äußere Hautschicht oder über die inneren Schleimhäute in Opereationswunden. Es kommt zu einer Vermehrung der Krankheitserreger und zur Auslösung einer lokalen Reaktion bzw. einer Reaktion des ganzen Organismus.
Eine besondere Herausforderung stellen Erreger dar, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent geworden sind. Mit einem Anteil von 22,4 Prozent sind postoperative Wundinfektionen die zweithäufigste nosokomiale Infektion in Deutschland.
Diese Infektionen haben gravierende Auswirkungen – nicht nur für die individuell betroffenen Patienten, sondern auch für ganze Kliniken mit all ihren Patienten. Eine gute Hygiene in den medizinischen Einrichtungen ist eine Grundvoraussetzung, um postoperative Wundinfektionen zu vermeiden. Alle Wundinfektionen sind behandlungspflichtig. In besonders schweren Fällen können Keime in die Blutbahn geraten, was zur Bildung von weiteren Infektionsherden in entfernteren Körpergebieten oder auch zur Auslösung einer Blutvergiftung (Sepsis) führen kann. Bei bestimmten Patientenkollektiven ist darüber hinaus das Sterblichkeitsrisiko erhöht.
Entsprechend stellen postoperative Wundinfektionen auch in hochentwickelten Gesundheitssystemen wie dem deutschen ein relevantes Risiko für Patientinnen und Patienten dar und sind daher eine kontinuierliche Herausforderung an die Hygiene und den klinischen Infektionsschutz.
Ziel des QS-Verfahrens ist es, die Qualität der Maßnahmen ambulanter und stationärer Leistungserbringer zur Vermeidung nosokomialer postoperativer Wundinfektionen zu messen, vergleichend darzustellen und zu bewerten.
FAQ: Top 5 der häufig gestellten Fragen
- Welche Eingriffe werden als Operation definiert?
- Entschlüsselung der Zwischen- und Rückmeldeberichte
- Was sind Tracer-Operationen?
- Welche Abkürzungen werden im Verfahren QS WI genutzt und wofür stehen sie?
- Welche Sanktionen gibt es im Verfahren QS WI?
- weitere Fragen...
Auswertung und Rechenregeln: nosokomiale postoperative Wundinfektionen ambulant (QSWINIA)
Auswertung und Rechenregeln: nosokomiale postoperative Wundinfektionen stationär (QSWINIS)
Auswertung und Rechenregeln: nosokomiale postoperative Wundinfektionen ambulant (QSWINIA)
- Endgültige Rechenregeln 2018 V01 / 14.06.2019 / 348 KB
- Prospektive Rechenregeln 2018 V01 / 13.11.2017 / 583 KB
- Abgleich prospektive Rechenregeln zu endgültigen Rechenregeln 2018 V01 / 14.06.2019 / 325 KB
- Änderungen der endgültigen gegenüber den prospektiven Rechenregeln 2018 V01 / 14.06.2019 / 176 KB
Auswertung und Rechenregeln: nosokomiale postoperative Wundinfektionen stationär (QSWINIS)
- Endgültige Rechenregeln 2018 V01 / 14.06.2019 / 355 KB
- Prospektive Rechenregeln 2018 V01 / 13.11.2017 / 797 KB
- Abgleich prospektive Rechenregeln zu endgültigen Rechenregeln 2018 V01 / 14.06.2019 / 334 KB
- Änderungen der endgültigen gegenüber den prospektiven Rechenregeln 2018 V01 / 14.06.2019 / 174 KB
Auswertung und Rechenregeln: Hygiene- und Infektionsmanagement ambulant (QSWIHIA)
Auswertung und Rechenregeln: Hygiene- und Infektionsmanagement stationär (QSWIHIS)
Auswertung und Rechenregeln: Vermeidung nosokomialer Infektionen - postoperative Wundinfektionen (einrichtungsbezogen/fallbezogen stationär). (WI-S)
Auswertung und Rechenregeln: Vermeidung nosokomialer Infektionen - postoperative Wundinfektionen (einrichtungsbezogen/fallbezogen ambulant) (WI-A)
Auswertung und Rechenregeln: Hygiene- und Infektionsmanagement ambulant (QSWIHIA)
Auswertung und Rechenregeln: Hygiene- und Infektionsmanagement stationär (QSWIHIS)
Spezifikation: QS WI – fallbezogene QS-Dokumentation (NWIF)
- Ausfüllhinweise 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 194 KB
- Ausfüllhinweise 2019 V06 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 136 KB
- Ausfüllhinweise 2018 V05 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 135 KB
- Ausfüllhinweise 2017 V04 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 133 KB
- Dokumentationsbogen 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 106 KB
- Dokumentationsbogen 2019 V06 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 50 KB
- Dokumentationsbogen 2018 V05 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 57 KB
- Dokumentationsbogen 2017 V04 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 47 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 256 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2019 V05 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 252 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2018 V04 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 254 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2017 V03 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 254 KB
Spezifikation: QS WI – einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (ambulant) (NWIEA)
Bitte beachten Sie den Beschluss des G-BA vom 17.12. 2020.
- Ausfüllhinweise 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 229 KB
- Ausfüllhinweise 2018 V03 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 227 KB
- Ausfüllhinweise 2017 V02 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 221 KB
- Dokumentationsbogen 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 98 KB
- Dokumentationsbogen 2018 V03 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 98 KB
- Dokumentationsbogen 2017 V02 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 312 KB
- Exportmodule für sektorenübergreifende Verfahren | Anwenderinformationen QS-Filter
- Krankenhäuser (NWIEA_LKG) 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 371 KB
- Vertragsärzte (Arztpraxen/MVZ) (NWIEA_KV) 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 372 KB
- Vertragsärzte (Arztpraxen/MVZ) (NWIEA_KV) 2018 V01 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 381 KB
- Krankenhäuser (NWIEA_LKG) 2018 V01 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 380 KB
- Vertragsärzte (Arztpraxen/MVZ) (NWIEA_KV) 2017 V01 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 362 KB
- Krankenhäuser (NWIEA_LKG) 2017 V01 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 361 KB
Spezifikation: QS WI – einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (stationär) (NWIES)
Bitte beachten Sie den Beschluss des G-BA vom 17.12. 2020.
- Ausfüllhinweise 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 207 KB
- Ausfüllhinweise 2018 V03 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 206 KB
- Ausfüllhinweise 2017 V02 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 200 KB
- Dokumentationsbogen 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 97 KB
- Dokumentationsbogen 2018 V03 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 97 KB
- Dokumentationsbogen 2017 V02 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 311 KB
- Exportmodule für sektorenübergreifende Verfahren | Anwenderinformationen QS-Filter
- Vertragsärzte (Belegärzte) (NWIES_KV) 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 372 KB
- Krankenhäuser (NWIES_LKG) 2019 V01 / 31.10.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V01 / 1,002 KB
- Vertragsärzte (Belegärzte) (NWIES_KV) 2018 V01 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 381 KB
- Krankenhäuser (NWIES_LKG) 2018 V01 / 30.11.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V03 / 1,017 KB
- Vertragsärzte (Belegärzte) (NWIES_KV) 2017 V01 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 362 KB
- Krankenhäuser (NWIES_LKG) 2017 V01 / 15.12.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V02 / 980 KB