Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI)
Postoperative Wundinfektionen können als Komplikationen nach einer Operation auftreten. Sie entstehen durch das Eindringen von Krankheitserregern (überwiegend Bakterien) über die äußere Hautschicht oder über die inneren Schleimhäute in Operationswunden.
Es kommt zu einer Vermehrung der Krankheitserreger und zur Auslösung einer lokalen Reaktion bzw. einer Reaktion des ganzen Organismus.
Das sektorenübergreifende Verfahren QS WI nach der "Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung" (Qesü-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wurde im Januar 2017 gestartet. Am 1. Januar 2019 ist das Verfahren in die neue "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) überführt worden.
Ziele des QS-Verfahrens
Ziel des QS-Verfahrens ist es, die Qualität der Maßnahmen ambulanter und stationärer Leistungserbringer zur Vermeidung nosokomialer Infektionen, insbesondere postoperativer Wundinfektionen und des Hygiene- und Infektionsmanagements, zu messen, vergleichend darzustellen und zu bewerten. Dabei soll eine fachgebietsübergreifende Aussage über die teilnehmenden Einrichtungen getroffen werden können.
Das bundesweite Verfahren QS WI kann somit dazu beitragen, Verbesserungspotenziale hinsichtlich der Vermeidung nosokomialer Infektionen zu erkennen und auszuschöpfen.
Von den jährlich in Deutschland durchgeführten ca. 17 Millionen stationären Operationen (die Anzahl im Jahr 2020 lag mit ca. 15,8 Millionen Operationen unter dem Durchschnitt der vorherigen Jahre), ca. zwei Millionen ambulanten Operationen im Krankenhaus und ca. vier Millionen Operationen im vertragsärztlichen Sektor werden ca. 13 Prozent durch das QS-Verfahren in Bezug auf die Entstehung von Wundinfektionen nachverfolgt.
Dokumentationspflichtig sind dabei nur stationäre Fälle, bei denen die Möglichkeit besteht, dass eine nosokomiale postoperative Wundinfektion vorliegen könnte.
Einsatz der Indikatoren im QS-Verfahren
Im Verfahren QS WI kommen Indikatoren zu nosokomialen postoperativen Wundinfektionen zum Einsatz, zu denen die notwendigen Daten fallbezogen während des gesamten Kalenderjahres erfasst werden. Außerdem gibt es Indikatoren zum Hygiene-und Infektionsmanagement, zu denen die Daten einmal jährlich einrichtungsbezogen erfasst werden.
Über die Indikatoren zu nosokomialen postoperativen Wundinfektionen ist es möglich, Wundinfektionsraten der Einrichtungen, die Tracer-Operationen durchführen, zu ermitteln und vergleichend darzustellen.
Als Tracer-Operationen werden im Verfahren QS WI diejenigen Operationen bezeichnet, die ausgewählt wurden, um in der Qualitätssicherung dahingehend betrachtet zu werden, ob sich im Anschluss eine nosokomiale postoperative Wundinfektion entwickelt. Die zur Identifikation von Tracer-Operationen erforderlichen Kodierungen sind in den Sozialdaten bei den Krankenkassen enthalten. Diese werden zu Abrechnungszwecken dokumentiert und müssen damit nicht gesondert für die Qualitätssicherung erfasst werden.
Anpassungen der Auswertungsmodule
Ursprünglich wurden vier Auswertungsmodule angelegt. Um nur zwei Berichte je Leistungserbringer zu erzeugen, einen für ambulante und einen für stationäre Operationen, wurde ab dem Erfassungsjahr 2019 auf zwei Auswertungsmodule umgestellt. Hintergrund ist, dass zu jedem Auswertungsmodul nur genau ein korrespondierender Bericht erzeugt werden kann. Da auch zwischen Auswertungsmodulen und Exporten mit Rechenregeln eine 1:1 Beziehung besteht, war mit dieser Umstellung auch nur noch die Ausgabe von zwei Rechenregeldokumenten möglich.
Da dem G-BA die Rechenregeln zu den Indikatoren zum Hygiene- und Infektionsmanagement und zu den Indikatoren zu nosokomialen postoperativen Wundinfektionen seit dem Jahr 2022 getrennt bereitgestellt werden müssen, wurde wieder auf vier Auswertungsmodule (und somit auch vier Berichte) umgestellt. Dies erlaubt die notwendige separate Bereitstellung an den G-BA.
Verfahren in Zahlen (Auswertungsjahr 2025)
2
Nummer des Qualitätssicherungsverfahrens
ca. 5 000
Am Verfahren beteiligte Leistungserbringer
18
Qualitätsindikatoren und Transparenzkennzahlen
ca. 7,1 Mio
Vom IQTIG verarbeitete Datensätze
Erläuterung der verschiedenen Jahresangaben der IQTIG-Produkte
Das IQTIG verwendet eindeutig definierte Begriffe für die Zuordnung von Produkten zu Jahreszahlen.
Die Begriffe sind Spezifikationsjahr, Erfassungsjahr und Auswertungsjahr. Bitte beachten Sie dies bei der direkten Navigation zu den Produkten.
Berichte des Auswertungsjahres 2024 können sich beispielsweise auf die Erfassungsjahre 2023 und 2022 (Vergleichszeitraum) beziehen und gleichzeitig auf Basis der Spezifikationsjahre 2023 und 2022 erhoben worden sein.
Das Spezifikationsjahr ist das Jahr, für das die Erfassung der Qualitätssicherungsdaten spezifiziert wurde.
Das Erfassungsjahr ist das Jahr, zu dem Qualitätssicherungsdaten für die Auswertung erfasst wurden.
Das Auswertungsjahr ist das Jahr, in dem die Zusammenstellung von Auswertungen für den Jahresbericht erfolgt, die sich auf einen definierten Berichtszeitraum bezieht.
Weitere Details zu den Begriffsdefinitionen finden Sie im Glossar.
Auswertung und Rechenregeln
Auffälligkeitskriterien zur fallbezogenen Dokumentation nosokomialer postoperativer Wundinfektionen (WI-NI-D)
Über das Auswertungsmodul WI-NI-D werden zwei Auffälligkeitskriterien, jeweils eins zur Über- und eins zur Unterdokumentation der fallbezogenen QS-Dokumentation nosokomialer postoperativer Wundinfektionen (Spezifikationsmodul NWIF) definiert und ausgewertet.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 109 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 88 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 101 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 311 KB
Hygiene- und Infektionsmanagement - ambulantes Operieren (WI-HI-A)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V02 / 28.05.2025 / 277 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V03 / 31.05.2024 / 280 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 350 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 357 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 28.06.2024 / 288 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 20.06.2023 / 301 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V02 / 05.10.2022 / 305 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 236 KB
-
Auswertungsjahr 2023
17.10.2023 / 883 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 21.10.2022 / 272 KB
Nosokomiale postoperative Wundinfektionen nach ambulanten Operationen (WI-NI-A)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V02 / 28.05.2025 / 3 MB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 3 MB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 30.06.2022 / 2 MB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 3 MB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2023
V02 / 23.02.2022 / 2 MB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V03 / 07.10.2024 / 330 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 30.06.2022 / 924 KB
Nosokomiale postoperative Wundinfektionen nach stationären Operationen (WI-NI-S)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V02 / 28.05.2025 / 3 MB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 3 MB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 30.06.2022 / 3 MB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 3 MB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2023
V02 / 23.02.2022 / 2 MB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 30.06.2022 / 2 MB
Ausführlichere Beschreibung von Risikoadjustierungsmodellen, die zu den endgültigen Rechenregeln gehören und die in der Bundesauswertung verwendet werden. Modellsteckbrief
-
Auswertungsjahr 2024
V01 / 03.02.2025 / 1 MB
Hygiene- und Infektionsmanagement – stationäres Operieren (WI-HI-S)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V02 / 28.05.2025 / 299 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V03 / 31.05.2024 / 299 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 359 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 369 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 28.06.2024 / 305 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 20.06.2023 / 305 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 15.08.2022 / 305 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 535 KB
-
Auswertungsjahr 2023
17.10.2023 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 21.10.2022 / 261 KB
Vermeidung nosokomialer Infektionen - postoperative Wundinfektionen (einrichtungsbezogen/fallbezogen ambulant) (WI-A)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 22.06.2021 / 2 MB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 11.10.2021 / 356 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 20.03.2020 / 405 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 09.08.2021 / 413 KB
Vermeidung nosokomialer Infektionen - postoperative Wundinfektionen (einrichtungsbezogen/fallbezogen stationär). (WI-S)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2020
V02 / 13.09.2021 / 3 MB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 11.10.2021 / 366 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 20.03.2020 / 443 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 09.08.2021 / 520 KB
Hygiene- und Infektionsmanagement ambulant (QSWIHIA)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2020
V03 / 01.12.2020 / 436 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
V02 / 20.12.2018 / 412 KB
Hygiene- und Infektionsmanagement stationär (QSWIHIS)
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2020
V03 / 01.12.2020 / 446 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
V02 / 20.12.2018 / 438 KB
nosokomiale postoperative Wundinfektionen ambulant (QSWINIA)
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
V02 / 20.12.2018 / 366 KB
nosokomiale postoperative Wundinfektionen stationär (QSWINIS)
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
V02 / 20.12.2018 / 564 KB
Spezifikation
QS WI – fallbezogene QS-Dokumentation (NWIF)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2025
34 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 237 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 236 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 194 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 194 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 136 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 135 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 133 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2025
997 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 143 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 142 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 107 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 106 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 50 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 57 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 47 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2025
159 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 251 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 250 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 248 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 256 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 252 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 254 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 254 KB
QS WI – einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (ambulant) (NWIEA)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2025
685 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
656 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 766 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V02 / 15.12.2022 / 756 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V02 / 29.09.2021 / 698 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 229 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V03 / 227 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V02 / 15.12.2017 / 221 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2025
441 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
92 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V02 / 15.12.2022 / 91 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V02 / 29.09.2021 / 91 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V03 / 29.11.2018 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V02 / 15.12.2017 / 312 KB
Exportmodule für sektorenübergreifende Verfahren | Anwenderinformationen QS-Filter
Krankenhäuser (NWIEA_LKG)
-
Spezifikationsjahr 2025
329 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V01 / 10.01.2024 / 375 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V01 / 29.06.2022 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V04 / 23.11.2021 / 371 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 371 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V01 / 29.06.2018 / 380 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V01 / 30.06.2017 / 361 KB
Vertragsärzte (Arztpraxen/MVZ) (NWIEA_KV)
-
Spezifikationsjahr 2025
321 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V01 / 10.01.2024 / 376 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V01 / 29.06.2022 / 373 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V04 / 23.11.2021 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V01 / 29.06.2018 / 381 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V01 / 30.06.2017 / 362 KB
QS WI – einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (stationär) (NWIES)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2025
779 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
769 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 878 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V02 / 15.12.2022 / 825 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V02 / 29.09.2021 / 798 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 207 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V03 / 206 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V02 / 15.12.2017 / 200 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2025
464 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
100 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 100 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V02 / 15.12.2022 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V02 / 29.09.2021 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 97 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V03 / 29.11.2018 / 97 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V02 / 15.12.2017 / 311 KB
Exportmodule für sektorenübergreifende Verfahren | Anwenderinformationen QS-Filter
Krankenhäuser (NWIES_LKG)
-
Spezifikationsjahr 2024
V01 / 10.01.2024 / 1,013 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 1,009 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V01 / 29.06.2022 / 1,010 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V04 / 23.11.2021 / 1,000 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 1,002 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V01 / 29.06.2018 / 1,017 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V01 / 30.06.2017 / 980 KB
Vertragsärzte (Belegärzte) (NWIES_KV)
-
Spezifikationsjahr 2024
V01 / 10.01.2024 / 376 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V01 / 29.06.2023 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V01 / 29.06.2022 / 373 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V04 / 23.11.2021 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V01 / 30.10.2019 / 372 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V01 / 29.06.2018 / 381 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V01 / 30.06.2017 / 362 KB
QS WI – Sozialdaten (Wundinfektionen) (NWIWI)
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2017
381 KB
QS WI – Sozialdaten (Tracer-Eingriffe) (NWITR)
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2017
405 KB
Bundesqualitätsbericht
Die vollständigen Bundesqualitätsberichte sowie die QSEB-Anhangtabellen (Excel-Datei) des Bundesqualitätsberichts 2024 stehen hier zum Download zur Verfügung.
-
Kapitel "Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen" (Auswertungsjahr 2024)
V01 / 22.10.2024 / 669 KB
bis Auswertungsjahr 2023
Zusatzinformationen
Begleitdokumente
-
Informationsschreiben Tracer Wundinfektionen Erfassungsjahr 2019
21.11.2021 / 135 KB
-
Übersicht Tracer-Operationen Erfassungsjahr 2019
V01 / 21.11.2021 / 274 KB
-
Zuordnung Tracer Wundinfektionen Erfassungsjahr 2019
21.11.2021 / 6 MB
Expertinnen und Experten
Richtlinien
Verfahrensnummer
2Wir verwenden Cookies, die für die vollständige Nutzung der Website notwendig sind. Darüber hinaus verwenden wir Cookies und Tracking-Tools, um nachzuvollziehen, wie unsere Website genutzt wird. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Durch Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Entscheidung können Sie dort auch jederzeit wieder ändern.