Transplantationsmedizin (QS TX)
Die Module Herztransplantationen und Herzunterstützungssysteme (HTXM), Lungen- und Herz-Lungentransplantationen (LUTX), Lebertransplantationen (LTX), Leberlebendspenden (LLS) und Nierenlebendspenden (NLS) wurden ab dem 1. Januar 2020 durch das QS-Verfahren Transplantationsmedizin (QS TX) ersetzt.
Das Verfahren QS TX wird durch die "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) geregelt.
Verfahren in Zahlen (Auswertungsjahr 2025)
5
Nummer des Qualitätssicherungsverfahrens
ca. 60
Am Verfahren beteiligte Leistungserbringer
55
Qualitätsindikatoren und Transparenzkennzahlen
ca. 2 900
Vom IQTIG verarbeitete Datensätze
Erläuterung der verschiedenen Jahresangaben der IQTIG-Produkte
Das IQTIG verwendet eindeutig definierte Begriffe für die Zuordnung von Produkten zu Jahreszahlen.
Die Begriffe sind Spezifikationsjahr, Erfassungsjahr und Auswertungsjahr. Bitte beachten Sie dies bei der direkten Navigation zu den Produkten.
Berichte des Auswertungsjahres 2024 können sich beispielsweise auf die Erfassungsjahre 2023 und 2022 (Vergleichszeitraum) beziehen und gleichzeitig auf Basis der Spezifikationsjahre 2023 und 2022 erhoben worden sein.
Das Spezifikationsjahr ist das Jahr, für das die Erfassung der Qualitätssicherungsdaten spezifiziert wurde.
Das Erfassungsjahr ist das Jahr, zu dem Qualitätssicherungsdaten für die Auswertung erfasst wurden.
Das Auswertungsjahr ist das Jahr, in dem die Zusammenstellung von Auswertungen für den Jahresbericht erfolgt, die sich auf einen definierten Berichtszeitraum bezieht.
Weitere Details zu den Begriffsdefinitionen finden Sie im Glossar.
Auswertung und Rechenregeln
Lebertransplantationen (TX-LTX)
Das Modul Lebertransplantationen betrachtet sowohl Transplantationen der gesamten Leber als auch Transplantationen, bei denen nur ein Teil des Organs transplantiert wird. Letzteres ist immer dann der Fall, wenn es sich um das Organ einer Lebendspenderin / eines Lebendspenders handelt, kann aber auch erfolgen, wenn die Leber eines verstorbenen Menschen geteilt und zur Versorgung von zwei Patientinnen und Patienten verwendet wird (Split-Lebertransplantation).
Durchgeführt wird eine Lebertransplantation bei Patientinnen und Patienten mit chronischem oder akutem Leberversagen, dessen Ursache sehr vielfältig sein kann (z. B. alkoholische Leberzirrhose, Leberzellkarzinom oder chronische Virushepatitis). Für diese Patientinnen und Patienten stellt die Transplantation in der Regel die letzte Therapieoption dar.
In den meisten Fällen haben die Patientinnen und Patienten zum Zeitpunkt der Transplantation bereits einen langen Leidensweg hinter sich, währenddessen auch die Funktion anderer Organe geschwächt werden kann. Es handelt sich bei Patientinnen und Patienten, die eine Lebertransplantation erhalten, also um schwerstkranke Patientinnen und Patienten, deren Behandlung sehr anspruchsvoll und daher nur interdisziplinär zu bewältigen ist.
Auch der Eingriff der Transplantation selbst sowie die Nachbehandlung der Patientinnen und Patienten sind sehr komplex und mit vielen Risiken – insbesondere mit dem Risiko des Versterbens der Patientinnen und Patienten oder einer Organabstoßung – verbunden. Durch eine gute Versorgungsqualität in den Einrichtungen können diese Risiken zwar nicht gänzlich beseitigt, aber doch zumindest erheblich reduziert werden.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 217 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 249 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 350 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 323 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 477 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 435 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 279 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 346 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 377 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 499 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 515 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 500 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V02 / 23.12.2019 / 494 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 214 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 236 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 372 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 315 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 183 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 287 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.10.2023 / 268 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 08.07.2022 / 959 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 09.08.2021 / 317 KB
Leberlebendspenden (TX-LLS)
Das Modul Leberlebendspenden betrachtet Patientinnen und Patienten, denen ein Teil der Leber für eine Leberlebendspende entnommen wird. Möglich ist dies zum einen dadurch, dass etwa ein Drittel der Leber ausreicht, um alle notwendigen Funktionen zu erfüllen. Für die Spendenden besteht daher auch nach der Entnahme in der Regel kein dauerhafter gesundheitlicher Nachteil. Zum anderen besitzt die Leber erstaunliche regenerative Fähigkeiten, die nach der Entnahme dafür sorgen, dass die Leber wieder auf etwa die ursprüngliche Größe anwächst.
Die Indikation für eine Leberlebendspende ergibt sich daraus, dass eine nahestehende Person der möglichen Spenderin bzw. des möglichen Spenders eine neue Leber benötigt, jedoch kein passendes, postmortal gespendetes Organ rechtzeitig oder zeitnah zur Verfügung steht. Da der operative Eingriff für den Lebendspender dennoch ein erhebliches Risiko darstellt und dem Gesundheitszustand des Lebendspenders auch nach dem Eingriff in der Nachsorge eine hohe Priorität einzuräumen ist, werden diese beiden Aspekte in der externen Qualitätssicherung betrachtet.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 208 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 239 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 449 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 382 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 451 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 241 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 238 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 441 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 484 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 621 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 661 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 632 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V02 / 23.12.2019 / 626 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 205 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 208 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 309 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 186 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 186 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 255 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.10.2023 / 224 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 30.06.2022 / 496 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 09.08.2021 / 254 KB
Nierenlebendspenden (TX-NLS)
Das Modul Nierenlebendspenden betrachtet Patientinnen und Patienten, denen eine Niere zum Zweck der Nierenlebendspende entnommen wird. Dies ist möglich, da die zweite verbleibende Niere die Funktion in ausreichendem Maß übernehmen kann. Die Indikation für eine Nierenlebendspende besteht, wenn eine nahe stehende Person der möglichen Spenderin bzw. des möglichen Spenders eine neue Niere benötigt, jedoch kein passendes postmortal gespendetes Organ rechtzeitig oder zeitnah zur Verfügung steht.
In diesen Fällen bietet die Nierenlebendspende eine Therapiemöglichkeit. Da der operative Eingriff für den Lebendspender dennoch ein nicht unerhebliches Risiko darstellt und dem Gesundheitszustand des Lebendspenders auch nach dem Eingriff in der Nachsorge eine hohe Priorität einzuräumen ist, werden diese beiden Aspekte in der externen Qualitätssicherung betrachtet.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 209 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 240 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 452 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 384 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 455 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 259 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 256 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 20.03.2025 / 444 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 488 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 623 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 653 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 625 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V02 / 23.12.2019 / 621 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 206 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 209 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 310 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 186 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 183 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 289 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.10.2023 / 239 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 30.06.2022 / 555 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 30.11.2021 / 277 KB
Lungen- und Herz-Lungen-Transplantation (TX-LUTX)
Eine Transplantation (von Teilen) der Lunge bzw. der Lunge in Kombination mit einer Transplantation des Herzens kommt aufgrund der Schwere des Eingriffs nur dann infrage, wenn es keine anderen Therapieoptionen für die bestehenden Erkrankungen gibt und die Patientin bzw. der Patient ohne diese Transplantation eine nur noch sehr geringe Lebenserwartung hat. Bösartige Erkrankungen der Lunge sowie das Vorliegen weiterer, schwerer Erkrankungen anderer Organe sprechen gegen einen solchen Eingriff. Voneinander zu unterscheiden sind alleinige (isolierte) Transplantationen der Lunge und kombinierte Herz-Lungen-Transplantationen. Bei Letzteren ist die Ausgangssituation der Patientin bzw. des Patienten meist noch komplexer, d. h., die Patientin bzw. der Patient befindet sich in einem insgesamt kritischeren gesundheitlichen Zustand im Vergleich zu Patientinnen und Patienten, die eine isolierte Transplantation der Lunge benötigen.
Dies hat auch Einfluss auf das Überleben und den gesundheitlichen Zustand der Patientin bzw. des Patienten nach der Transplantation, weshalb die Indikation zur kombinierten Herz-Lungen-Transplantation sehr eingeschränkt ist. Aufgrund der noch komplexeren Ausgangssituation dieser Patientinnen und Patienten wäre eine unabhängige Betrachtung der Herz-Lungen-Transplantationen zu erwägen.
Aufgrund der sehr geringen Anzahl durchgeführter Herz-Lungen-Transplantationen wäre die statistische Aussagekraft einer gesonderten Auswertung jedoch sehr eingeschränkt.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 217 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 249 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 244 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 252 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 388 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 350 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 206 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 247 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 272 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 397 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 428 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 417 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V02 / 23.12.2019 / 414 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 213 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 237 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 373 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 315 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 184 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 243 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.10.2023 / 234 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 30.06.2022 / 679 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 09.08.2021 / 224 KB
Herztransplantationen (TX-HTX)
Herztransplantationen stellen in der Regel eine letzte Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit einer Herzinsuffizienz dar; ohne sie hätten die Patientinnen und Patienten nur noch eine geringe Überlebenszeit. Bei einer Herztransplantation handelt es sich um ein mittlerweile etabliertes Behandlungsverfahren, das jedoch sehr komplex und mit vielen Risiken verbunden ist – insbesondere mit dem Risiko des Versterbens der Patientinnen und Patienten oder einer Organabstoßung.
Durch eine gute Versorgungsqualität in den Einrichtungen können diese Risiken zwar nicht gänzlich verhindert, aber doch zumindest erheblich reduziert werden.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 221 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 252 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 237 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 254 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 383 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 347 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 203 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 239 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 264 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 389 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 1 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 421 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 410 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V02 / 23.12.2019 / 404 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 217 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 241 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 377 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 339 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 277 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 273 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.10.2023 / 257 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 30.06.2022 / 761 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 09.08.2021 / 245 KB
Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen (TX-MKU)
Herzunterstützungssysteme und Kunstherzen dienen der Unterstützung des Herzens bei einer verminderten Pumpfunktion. Sie waren ursprünglich zur Überbrückung der mehr oder weniger langen Wartezeit bis zu einer Herztransplantation entwickelt worden. Herzunterstützungssysteme und Kunstherzen gewinnen nun immer mehr an Bedeutung, da sie sowohl als vorübergehende Unterstützung dienen als auch die endgültige Therapieoption darstellen, wenn eine Herztransplantation medizinisch nicht oder nicht mehr möglich ist. Zudem sollen sie den irreversiblen Schäden als Folge der fortgeschrittenen Herzinsuffizienz an anderen Organen (z. B. Nieren, Leber) vorbeugen.
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung dieser Therapieform in der medizinischen Versorgung finden Herzunterstützungssysteme und Kunstherzen immer häufiger Anwendung. Unterschieden wird zwischen folgenden Systemen:
- linksventrikuläres Herzunterstützungssystem (left ventricular assist device, LVAD): unterstützt die Funktion der linken Herzkammer und pumpt das Blut von der linken Herzkammer in die Aorta, es ist das am häufigsten implantierte System
- rechtsventrikuläres Herzunterstützungssystem (right ventricular assist device, RVAD): unterstützt die Funktion der rechten Herzkammer und pumpt das Blut von der rechten Herzkammer in die Lungenarterie
- biventrikuläres Herzunterstützungssystem (biventricular assist device, BiVAD): unterstützt die Funktion beider Herzkammern
- Kunstherz (total artificial heart, TAH): vollständiger künstlicher Ersatz des Herzens
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 163 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 187 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 341 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 355 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 448 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 467 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 409 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 20.03.2025 / 311 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 338 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 401 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 2 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 314 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 307 KB
-
Erfassungsjahr 2020
V02 / 23.12.2019 / 308 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 160 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 178 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 301 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 301 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 15.06.2021 / 306 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V03 / 07.10.2024 / 314 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 374 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 06.10.2022 / 361 KB
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 09.08.2021 / 603 KB
Ausführlichere Beschreibung von Risikoadjustierungsmodellen, die zu den endgültigen Rechenregeln gehören und die in der Bundesauswertung verwendet werden. Modellsteckbrief
-
Auswertungsjahr 2024
V01 / 03.02.2025 / 520 KB
Spezifikation
Herztransplantation, Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen (HTXM)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
114 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
114 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 188 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 187 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 186 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 185 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 184 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 181 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 192 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 189 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 74 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
579 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
579 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 118 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 118 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 118 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 117 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 118 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 113 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 127 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 126 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 263 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
12 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
12 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 121 KB
Zählleistungsbereiche
Herzunterstützungssysteme / Kunstherzen (HTXM_MKU)
-
Spezifikationsjahr 2026
11 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
11 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 119 KB
Herztransplantation (HTXM_TX)
-
Spezifikationsjahr 2026
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 119 KB
Follow-up Herztransplantation (HTXFU)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
36 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
36 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 139 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 139 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 139 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 139 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 144 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 35 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
201 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
201 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 70 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 60 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 74 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 74 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 129 KB
Leberlebendspende (LLS)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
56 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
56 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 152 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 152 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 151 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 150 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 151 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 148 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 154 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 151 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 40 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
256 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
256 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 66 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 80 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 79 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 151 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 118 KB
Follow-up Leberlebendspende (LLSFU)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
34 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
34 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 138 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 142 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 32 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
159 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
159 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 60 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 60 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 60 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 60 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 60 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 56 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 79 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 125 KB
Lebertransplantation (LTX)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
71 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
71 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 162 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 161 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 159 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 157 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 157 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 152 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 163 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 161 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 49 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
394 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
393 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 100 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 100 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 93 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 93 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 93 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 87 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 209 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 119 KB
Follow-up Lebertransplantation (LTXFU)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
33 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
33 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 138 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 138 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 130 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 142 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 141 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 31 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
178 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
178 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 70 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 63 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 63 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 63 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 57 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 73 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 73 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 127 KB
Lungen- und Herz-Lungentransplantation (LUTX)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
70 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
70 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 159 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 159 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 158 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 156 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 156 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 154 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 164 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 161 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 49 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
356 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
355 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 89 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 88 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 88 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 88 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 88 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 83 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 97 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 90 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 180 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 121 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 120 KB
Follow-up Lungen- und Herz-Lungentransplantation (LUTXFU)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
33 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
33 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 136 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 131 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 131 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 143 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 142 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 31 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
163 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
163 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 62 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 61 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 50 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 126 KB
Nierenlebendspende (NLS)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
51 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
51 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 148 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 147 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 146 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 146 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 141 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 152 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 150 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 39 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
262 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
263 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 67 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 79 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 152 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
10 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 120 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 118 KB
Follow-up Nierenlebendspende (NLSFU)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
33 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
33 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 136 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 137 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 131 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 143 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 142 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 32 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
156 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
156 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 61 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 61 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 61 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 61 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 53 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 49 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 72 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 126 KB
Bundesqualitätsbericht
Die vollständigen Bundesqualitätsberichte sowie die QSEB-Anhangtabellen (Excel-Datei) des Bundesqualitätsberichts 2024 stehen hier zum Download zur Verfügung.
-
Kapitel "Transplantationsmedizin" (Auswertungsjahr 2024)
V01 / 11.10.2024 / 1 MB
bis Auswertungsjahr 2023
-
Kapitel "Transplantationsmedizin" (Auswertungsjahr 2023)
V01 / 08.11.2023 / 1 MB
-
Kapitel "Transplantationsmedizin" (Auswertungsjahr 2022)
V01 / 28.10.2022 / 3 MB
Veröffentlichungen
Zusatzinformationen
Expertinnen und Experten
Verfahrensnummer
5Wir verwenden Cookies, die für die vollständige Nutzung der Website notwendig sind. Darüber hinaus verwenden wir Cookies und Tracking-Tools, um nachzuvollziehen, wie unsere Website genutzt wird. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Durch Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Entscheidung können Sie dort auch jederzeit wieder ändern.