Herztransplantation und Herzunterstützungssysteme (HTXM)
Voraussetzung für die Transplantation ist eine unheilbare Herzerkrankung, die zu einer nicht mehr therapierbaren Herzinsuffizienz führt. Diese ist so weit fortgeschritten, dass der Patient ohne diesen Eingriff nur noch eine sehr geringe Überlebenszeit hätte. Dabei müssen die Risiken des operativen Eingriffs und die möglichen Langzeitkomplikationen geringer sein als das individuelle Risiko des Patienten, an der eigentlichen Grunderkrankung zu sterben.
Auswertung und Rechenregeln
Herztransplantation (HTXM-TX)
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Erläuterungen zur Bundesauswertung
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Eine Kennzahl, die Auffälligkeiten in Daten als Hinweise auf unzureichende Datenqualität quantifiziert. Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Referenzbereiche der Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen (HTXM-MKU)
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Erläuterungen zur Bundesauswertung
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Eine Kennzahl, die Auffälligkeiten in Daten als Hinweise auf unzureichende Datenqualität quantifiziert. Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
-
Erfassungsjahr 2015
Referenzbereiche der Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
Herztransplantation, Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen (HTXM)
Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2017
-
Erfassungsjahr 2016
Referenzbereiche
-
Erfassungsjahr 2018
Spezifikation
Herztransplantation, Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen (HTXM)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
Zählleistungsbereiche
Herzunterstützungssysteme / Kunstherzen (HTXM_MKU)
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
Herztransplantation (HTXM_TX)
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
Follow-up Herztransplantation (HTXFU)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Erfassungsjahr 2019
-
Erfassungsjahr 2018
-
Erfassungsjahr 2017
Zusatzinformationen
Begleitdokumente
-
R-Leseanleitung für Rechenregeln beim G-BA
Wir verwenden Cookies, die für die vollständige Nutzung der Website notwendig sind. Darüber hinaus verwenden wir Cookies und Tracking-Tools, um nachzuvollziehen, wie unsere Website genutzt wird. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Durch Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Entscheidung können Sie dort auch jederzeit wieder ändern.