Lungen- und Herz-Lungen-Transplantation (LUTX)
Für Lungentransplantationen und Herz-Lungen-Transplantationen kommen Patientinnen und Patienten im Endstadium von Lungenerkrankungen in Betracht, die ohne Transplantation nur noch eine geringe Lebenserwartung haben. Voraussetzung ist, dass keine Gegenanzeigen vorliegen, also z.B. schwerwiegende Erkrankungen an anderen Organen wie Leber oder Niere. Bei einer Herz-Lungen-Transplantation handelt es sich um die kombinierte Transplantation von Herz und Teilen der Lunge. Sie ist ein sehr großer, risikoreicher und daher sehr seltener Eingriff. Bei der Entscheidung über die Aufnahme von Patientinnen und Patienten auf eine Warteliste zur Transplantation wird deshalb sehr sorgfältig zwischen dem Risiko einer Transplantation und dem angenommenen Behandlungsverlauf bei anderen Therapiemöglichkeiten abgewogen.
Für die Vermittlung von Organen für die Transplantation bilden die Erfolgsaussicht und die Dringlichkeit die maßgebliche Grundlage. Das 2012 neu eingeführte Vermittlungs- bzw. Zuteilungssystem nach dem Lung Allocation Score (LAS) soll gewährleisten, dass Spenderorgane an diejenigen Empfängerinnen und Empfänger vermittelt werden, die das Transplantat am dringendsten benötigen und bei denen die Lungentransplantation voraussichtlich die besten Erfolge erzielen wird.
Auswertung und Rechenregeln: Lungen- und Herz-Lungentransplantation (LUTX)
Eine Transplantation (von Teilen) der Lunge bzw. der Lunge in Kombination mit einer Transplantation des Herzens kommt aufgrund der Schwere des Eingriffs nur dann infrage, wenn es keine anderen Therapieoptionen für die bestehenden Erkrankungen gibt und die Patientinnen und Patienten ohne diese Transplantation eine nur noch sehr geringe Lebenserwartung haben. Bösartige Erkrankungen der Lunge sowie das Vorliegen weiterer, schwerer Erkrankungen anderer Organe sprechen gegen einen solchen Eingriff.
Voneinander zu unterscheiden sind alleinige (isolierte) Transplantationen der Lunge und kombinierte Herz-Lungen-Transplantationen. Bei Letzteren ist die Ausgangssituation der Patientin bzw. des Patienten meist noch komplexer, d. h., die Patientin bzw. der Patient befindet sich in einem insgesamt kritischeren gesundheitlichen Zustand im Vergleich zu Patientinnen und Patienten, die eine isolierte Transplantation der Lunge benötigen. Dies hat auch Einfluss auf das Überleben und den gesundheitlichen Zustand der Patientin bzw. des Patienten nach der Transplantation, weshalb die Indikation zur kombinierten Herz-LungenTransplantation sehr eingeschränkt ist. Aufgrund der noch komplexeren Ausgangssituation dieser Patientinnen und Patienten wäre eine unabhängige Betrachtung der Herz-Lungen-Transplantationen zu erwägen. Aufgrund der sehr geringen Anzahl durchgeführter Herz-Lungen-Transplantationen wäre die statistische Aussagekraft einer gesonderten Auswertung jedoch sehr eingeschränkt.
Insgesamt ist die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer Lungen oder Herz-Lungen-Transplantation sehr anspruchsvoll und daher nur interdisziplinär zu bewältigen. Auch der Eingriff der Transplantation selbst sowie die Nachbehandlung der Patientinnen und Patienten sind sehr komplex und mit vielen Risiken – insbesondere mit dem Risiko des Versterbens der Patientinnen und Patienten oder einer Organabstoßung – verbunden. Durch eine gute Versorgungsqualität in den Einrichtungen können diese Risiken zwar nicht gänzlich verhindert, aber doch zumindest erheblich reduziert werden.
- Bundesauswertung 2019 V02 / 14.07.2020 / 535 KB
- Bundesauswertung 2018 V02 / 23.07.2019 / 443 KB
- Bundesauswertung 2017 V02 / 01.08.2018 / 2 MB
- Bundesauswertung 2016 V02 / 12.07.2017 / 2 MB
- Bundesauswertung 2015 V02 / 07.07.2016 / 657 KB
- Erläuterungen zur Bundesauswertung 2019 V01 / 02.06.2020 / 159 KB
- Erläuterungen zur Bundesauswertung 2018 V01 / 31.05.2019 / 157 KB
- Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln 2019 V01 / 29.04.2020 / 1 MB
- Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln 2018 V01 / 25.04.2019 / 1 MB
- Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln 2017 V01 / 25.04.2018 / 563 KB
- Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln 2016 V01 / 06.04.2017 / 544 KB
- Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln 2015 V01 / 04.05.2016 / 472 KB
- Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln 2019 V01 / 29.04.2020 / 1 MB
- Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln 2018 V02 / 27.05.2019 / 374 KB
- Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln 2017 V01 / 25.04.2018 / 522 KB
- Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln 2016 V01 / 06.04.2017 / 516 KB
- Auffälligkeitskriterien mit Rechenregeln 2015 V01 / 04.05.2016 / 450 KB
- Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren 2019 V01 / 29.04.2020 / 587 KB
- Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren 2018 V01 / 25.04.2019 / 577 KB
- Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren 2017 V01 / 25.04.2018 / 259 KB
- Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren 2015 V01 / 13.04.2016 / 258 KB
- Referenzbereiche der Auffälligkeitskriterien 2019 V01 / 29.04.2020 / 588 KB
- Referenzbereiche der Auffälligkeitskriterien 2018 V01 / 25.04.2019 / 577 KB
Spezifikation: Lungen- und Herz-Lungentransplantation (LUTX)
- Ausfüllhinweise 2021 V06 / 04.02.2021 / Erstveröffentlicht in 2021 V06 / 156 KB
- Ausfüllhinweise 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 156 KB
- Ausfüllhinweise 2019 V06 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 154 KB
- Ausfüllhinweise 2018 V05 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 164 KB
- Ausfüllhinweise 2017 V04 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 161 KB
- Dokumentationsbogen 2021 V06 / 04.02.2021 / Erstveröffentlicht in 2021 V06 / 88 KB
- Dokumentationsbogen 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 88 KB
- Dokumentationsbogen 2019 V06 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 83 KB
- Dokumentationsbogen 2018 V05 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 97 KB
- Dokumentationsbogen 2017 V04 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 90 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2021 V06 / 04.02.2021 / Erstveröffentlicht in 2021 V06 / 120 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 120 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2019 V05 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 120 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2018 V04 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 120 KB
- Anwenderinformation QS-Filter 2017 V03 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 121 KB
Spezifikation: Follow-up Lungen- und Herz-Lungentransplantation (LUTXFU)
- Ausfüllhinweise 2021 V06 / 04.02.2021 / Erstveröffentlicht in 2021 V06 / 136 KB
- Ausfüllhinweise 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 131 KB
- Ausfüllhinweise 2019 V06 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 131 KB
- Ausfüllhinweise 2018 V05 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 143 KB
- Ausfüllhinweise 2017 V04 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 142 KB
- Dokumentationsbogen 2021 V06 / 04.02.2021 / Erstveröffentlicht in 2021 V06 / 62 KB
- Dokumentationsbogen 2020 V06 / 28.10.2020 / Erstveröffentlicht in 2020 V12 / 61 KB
- Dokumentationsbogen 2019 V06 / 29.11.2019 / Erstveröffentlicht in 2019 V07 / 50 KB
- Dokumentationsbogen 2018 V05 / 30.05.2018 / Erstveröffentlicht in 2018 V07 / 72 KB
- Dokumentationsbogen 2017 V04 / 05.04.2017 / Erstveröffentlicht in 2017 V05 / 72 KB