Implantierbare Defibrillatoren (DEFI)
Der plötzliche Herztod gehört zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Industrienationen. Bei den meisten Betroffenen sind dafür Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit, KHK) oder des Herzmuskels (Kardiomyopathie) ursächlich, die lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) zur Folge haben können.
Die Implantation eines Defibrillators ist dann angemessen, wenn kardiologisch ein hohes Risiko für gefährliche Herzrhythmusstörungen gesichert festgestellt wurde. Sind diese lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen bereits einmal aufgetreten und ihnen liegt keine reversible Ursache zugrunde, erfolgt die ICD-Implantation – mit dem Ziel, bereits aufgetretene gefährliche Herzrhythmusstörungen zu verhindern. Das Aggregat kann diese lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen durch eine Abgabe eines elektrischen Stromstoßes oder eine schnelle Abgabe von elektrischen Impulsen (antitachykarde Stimulation) beenden und damit den plötzlichen Herztod verhindern.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der ICD-Therapie ist die fortgeschrittene Pumpschwäche des Herzens (Herzinsuffizienz). Dabei arbeiten beide Hauptkammern und/oder verschiedene Wandabschnitte der linken Kammer nicht mehr synchron. Diese Form der Herzschwäche kann mit elektrischer Stimulation behandelt werden (kardiale Resynchronisationstherapie, CRT).
Da betroffene Patientinnen und Patienten auch einem erhöhten Risiko für den plötzlichen Herztod ausgesetzt sind, werden meist Kombinationsgeräte implantiert. Sie verbinden eine Behandlung der Herzinsuffizienz mittels Resynchronisationstherapie und die Prävention des plötzlichen Herztods durch lebensbedrohliche Rhythmusstörungen der Herzkammern (CRT-D-Aggregate).
Erläuterung der verschiedenen Jahresangaben der IQTIG-Produkte
Das IQTIG verwendet eindeutig definierte Begriffe für die Zuordnung von Produkten zu Jahreszahlen.
Die Begriffe sind Spezifikationsjahr, Erfassungsjahr und Auswertungsjahr. Bitte beachten Sie dies bei der direkten Navigation zu den Produkten.
Berichte des Auswertungsjahres 2024 können sich beispielsweise auf die Erfassungsjahre 2023 und 2022 (Vergleichszeitraum) beziehen und gleichzeitig auf Basis der Spezifikationsjahre 2023 und 2022 erhoben worden sein.
Das Spezifikationsjahr ist das Jahr, für das die Erfassung der Qualitätssicherungsdaten spezifiziert wurde.
Das Erfassungsjahr ist das Jahr, zu dem Qualitätssicherungsdaten für die Auswertung erfasst wurden.
Das Auswertungsjahr ist das Jahr, in dem die Zusammenstellung von Auswertungen für den Jahresbericht erfolgt, die sich auf einen definierten Berichtszeitraum bezieht.
Weitere Details zu den Begriffsdefinitionen finden Sie im Glossar.
Auswertung und Rechenregeln
Implantierbare Defibrillatoren – Implantation (09n4-DEFI-IMPL)
Qualitätsmerkmale einer ICD-Implantation, die in diesem Auswertungsmodul erfasst werden, beziehen sich u. a. auf die Beachtung von Leitlinienempfehlungen und die Dauer des Eingriffs.
Weitere wichtige Merkmale sind die Strahlenbelastung der Patientin bzw. des Patienten sowie die Erreichung akzeptabler Werte bei notwendigen intraoperativen Messungen (Bestimmungen des elektrischen Impulses). Darüber hinaus werden Komplikationen im zeitlichen Umfeld des Eingriffs und die risikoadjustierte Sterblichkeitsrate erfasst.
Seit 2018 werden zudem Daten erhoben, die eine Verknüpfung der QS-Daten wiederholter stationärer Aufenthalte einer Patientin bzw. eines Patienten ermöglichen. Durch dieses Follow-up können auch Komplikationen erfasst werden, die erst nach Verlassen des Krankenhauses auftreten. Die Follow-up-Indikatoren, für die Daten verschiedener Eingriffsarten ausgewertet werden, sind ebenfalls dem Auswertungsmodul Implantierbare Defibrillatoren – Implantation zugeordnet.
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 16.12.2019 / 2 MB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2021
V02 / 20.04.2021 / 318 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 934 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 967 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V01 / 06.04.2018 / 417 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 414 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 04.05.2016 / 390 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 10.08.2021 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2020
V03 / 04.08.2020 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2019
V02 / 23.07.2019 / 750 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V02 / 01.08.2018 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 12.07.2017 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2016
V02 / 07.07.2016 / 1 MB
Erläuterungen zur Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 31.05.2021 / 505 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 02.06.2020 / 507 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 31.05.2019 / 338 KB
Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2021
V02 / 20.04.2021 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2019
V03 / 29.04.2019 / 789 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V02 / 25.04.2018 / 926 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 923 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 04.05.2016 / 859 KB
Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 593 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 585 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V02 / 25.04.2018 / 262 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 262 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 06.04.2016 / 261 KB
Referenzbereiche der Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 585 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 584 KB
Implantierbare Defibrillatoren – Aggregatwechsel (09n5-DEFI-AGGW)
Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (implantable cardioverter-defibrillator, ICD) besteht ähnlich einem Herzschrittmacher aus einem Aggregat, das Elektronik (Mikrocomputer) und Batterie in einem Gehäuse vereint. Über Elektroden ist das Aggregat mit dem Herzen verbunden. Ist nach einer Laufzeit von mehreren Jahren die Batterie erschöpft, wird ein Aggregatwechsel erforderlich. Hierbei können meist die vorhandenen Sonden am Herzen belassen werden.
Die Qualität von Eingriffen zum Wechsel des ICD-Aggregats wird anhand von Indikatoren gemessen, die sich auf die Durchführung notwendiger Funktionsmessungen des Defibrillators während der Operation sowie auf Komplikationen im Zusammenhang mit dem Eingriff beziehen. Die Dauer des Eingriffs bei Aggregatwechseln wird in einem Indikator bewertet, der auch Implantationen von Defibrillatoren umfasst und im Auswertungsmodul Implantierbare Defibrillatoren – Implantation berichtet wird.
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 16.12.2019 / 867 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2021
V02 / 20.04.2021 / 303 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 885 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 890 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V01 / 06.04.2018 / 305 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 302 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 04.05.2016 / 304 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 10.08.2021 / 330 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V03 / 04.08.2020 / 324 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V02 / 23.07.2019 / 257 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V02 / 01.08.2018 / 990 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 12.07.2017 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2016
V02 / 07.07.2016 / 584 KB
Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2021
V02 / 20.04.2021 / 307 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 893 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V02 / 11.04.2019 / 889 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V01 / 06.04.2018 / 510 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 523 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 04.05.2016 / 493 KB
Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 584 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 579 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V01 / 06.04.2018 / 256 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 256 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 06.04.2016 / 259 KB
Referenzbereiche der Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 585 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 581 KB
Implantierbare Defibrillatoren – Revision/Systemwechsel/Explantation (09n6-DEFI-REV)
Dieses QS-Verfahren betrifft die Qualitätssicherung bei erneuten Eingriffen (Revisionen) an implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (implantable cardioverter-defibrillator, ICD), bei ihrer Entfernung (Explantation) oder bei Systemwechseln. Die Indikatoren dieses Auswertungsmoduls beziehen sich auf Komplikationen im Umfeld der Operation und die risikoadjustierte Sterblichkeit im Krankenhaus.
Die Ergebnisse der Reizschwellen- und Amplitudenmessungen der Sonden (Bestimmungen des elektrischen Impulses) werden zusammen mit den Daten zu Erstimplantationen und Aggregatwechseln ausgewertet. Die Indikatoren sind den Auswertungsmodulen Implantierbare Defibrillatoren – Implantation und Implantierbare Defibrillatoren – Aggregatwechsel zugeordnet.
Seit dem Erfassungsjahr 2018 werden Daten erhoben, durch die die Informationen dieses Moduls mit den vorausgegangenen Schrittmachereingriffen einer Patientin bzw. eines Patienten verknüpft werden können. Die Indikatoren, die sich auf die Ursachen für die Reparatur, den Wechsel oder das Entfernen des Herzschrittmachers beziehen, können nun als Follow-up-Indikatoren ausgewertet werden und sind dem Auswertungsmodul Implantierbare Defibrillatoren – Implantation zugeordnet.
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2020
V01 / 16.12.2019 / 797 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2021
V02 / 20.04.2021 / 323 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 944 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 897 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V01 / 06.04.2018 / 307 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 305 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 04.05.2016 / 307 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 10.08.2021 / 429 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V03 / 04.08.2020 / 421 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V02 / 23.07.2019 / 494 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V02 / 01.08.2018 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 12.07.2017 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2016
V02 / 07.07.2016 / 790 KB
Erläuterungen zur Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2021
V01 / 31.05.2021 / 141 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 02.06.2020 / 140 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 31.05.2019 / 144 KB
Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2021
V02 / 20.04.2021 / 281 KB
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 868 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V02 / 11.04.2019 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2018
V01 / 06.04.2018 / 640 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 644 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 04.05.2016 / 553 KB
Referenzbereiche der Qualitätsindikatoren
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 591 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 590 KB
-
Auswertungsjahr 2018
V01 / 06.04.2018 / 264 KB
-
Auswertungsjahr 2017
V02 / 26.04.2017 / 264 KB
-
Auswertungsjahr 2016
V01 / 06.04.2016 / 265 KB
Referenzbereiche der Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2020
V01 / 29.04.2020 / 592 KB
-
Auswertungsjahr 2019
V01 / 09.04.2019 / 587 KB
Spezifikation
Implantierbare Defibrillatoren – Implantation (09/4)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 175 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 178 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 188 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 179 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 76 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 112 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 104 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 239 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 120 KB
Implantierbare Defibrillatoren – Aggregatwechsel (09/5)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 149 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 160 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 154 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 48 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 68 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 82 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 155 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 132 KB
Implantierbare Defibrillatoren – Revision/Systemwechsel/Explantation (09/6)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 185 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 188 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 197 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 192 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 87 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 89 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 110 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 109 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 238 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 135 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 133 KB
Wir verwenden Cookies, die für die vollständige Nutzung der Website notwendig sind. Darüber hinaus verwenden wir Cookies und Tracking-Tools, um nachzuvollziehen, wie unsere Website genutzt wird. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Durch Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Entscheidung können Sie dort auch jederzeit wieder ändern.